Wie wird Leckstoppflüssigkeit für die Servolenkung nachgefüllt?

24-03-2025

Bei der täglichen Wartung des Fahrzeugs ist der Zustand der Servolenkung entscheidend. Die Servolenkung erleichtert dem Fahrer das Lenken während der Fahrt, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit oder beim Parken. DieServolenkungunterstützt besonders stark. Mit der Zeit altern jedoch die verschiedenen Komponenten der Servolenkung und die Dichtungen werden brüchig, was zum Austreten von Servoflüssigkeit führt.


Ein Leck in der Servolenkungszahnstange beeinträchtigt das Fahrerlebnis erheblich, die Lenkung kann ungewöhnlich schwergängig werden und sogar andere Systemkomponenten beschädigen. Um das Problem des Servolenkungsflüssigkeitslecks zu lösen oder zu lindern, entscheiden sich viele Autobesitzer für Stop-Leak-Flüssigkeit als praktische und kostengünstige Lösung.


In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, was Leckstoppflüssigkeit ist, wie Leckstoppflüssigkeit funktioniert und wie man Leckstoppflüssigkeit der Servolenkung richtig hinzufügt, um die optimale Leistung des Systems sicherzustellen.

power steering

Was ist Leckstoppflüssigkeit für die Servolenkung?

Servolenkungs-Leckstoppflüssigkeit (Stop Leak) ist ein chemisches Produkt, das speziell zur Reparatur kleiner Lecks in Flüssigkeitssystemen entwickelt wurde. Seine Hauptfunktion besteht darin, Flüssigkeitslecks durch das Verschließen kleiner Risse in Dichtungen, Gelenken und Schläuchen zu stoppen, um unzureichende Systemflüssigkeitsstände, Leistungseinbußen oder durch Lecks verursachte Schäden zu vermeiden. Leckstoppflüssigkeit wird häufig in verschiedenen Fahrzeugsystemen eingesetzt, beispielsweise in Kühlsystemen, Motorölsystemen, Getrieben und Lenksystemen.


Servolenkungs-Leckstopp-Flüssigkeit ist ein Produkt, das speziell zur Behebung von Leckagen in Servolenkungssystemen entwickelt wurde. Es kann nicht nur helfen, durch Alter, Verschleiß oder Druck verursachte Dichtungslecks zu reparieren, sondern auch die Lebensdauer der Servolenkungszahnstange zu verlängern. In den meisten Fällen ist Leckstopp-Flüssigkeit eine vorübergehende Lösung, die hauptsächlich zur Behebung kleiner Lecks eingesetzt wird, und kein langfristiger Ersatz für professionelle Reparaturen.


Zu den Hauptbestandteilen von Servolenkungs-Stop-Leak-Flüssigkeiten gehören normalerweise die folgenden Chemikalien:

● Dichtungsmittel: Diese Substanzen können in die winzigen Risse der Dichtungen eindringen und unter Einwirkung von Druck oder Hitze aushärten, wodurch ein Schutzfilm entsteht, der ein weiteres Austreten von Flüssigkeit verhindert.

● Schmiermittel: Schmiermittel können die Reibung im System verringern und dazu beitragen, dass die Servolenkungspumpe und andere mechanische Teile reibungslos laufen.

● Pflegemittel: Pflegemittel können die Flexibilität von Gummidichtungen wiederherstellen und verhindern, dass diese aushärten, reißen oder altern, wodurch das Auftreten von Lecks weiter reduziert wird.

power steering rack

Wie funktioniert die Leckstoppflüssigkeit der Servolenkung?

Das Funktionsprinzip von Servolenkungs-Leckstoppflüssigkeit ist relativ einfach. Beim Einfüllen in die Servolenkung kommt die Flüssigkeit mit der Dichtung an der undichten Stelle in Kontakt, und es kommt zu einer chemischen Reaktion. Das Dichtmittel in der Leckstoppflüssigkeit füllt die winzigen Risse oder Lücken in der Dichtung oder im Schlauch und verhindert so ein weiteres Austreten der Hydraulikflüssigkeit.


1. Leckagen reparieren: Das Dichtmittel der Stop-Leak-Flüssigkeit kann in die feinen Risse der Dichtung eindringen und unter Druck- und Temperatureinwirkung aushärten. Diese Aushärtung ähnelt der Bildung eines elastischen Films, der die undichte Stelle abdichtet, sodass die Hydraulikflüssigkeit nicht mehr austritt.

2. Wiederherstellung der Dichtungselastizität: Viele Dichtungen und Schläuche in Servolenkungszahnstangen bestehen aus Gummi. Mit der Zeit können Gummimaterialien hart werden und an Elastizität verlieren, was zu Rissen führen kann. Der Pflegestoff in der Stop-Leak-Flüssigkeit kann die Elastizität des Gummis wiederherstellen, wodurch die Rissgefahr verringert und das Risiko von Undichtigkeiten reduziert wird.

3. Schmiersystem: Die Schmierstoffe im Leckstoppmittel reduzieren die Reibung im Lenksystem und verlängern die Lebensdauer der Servopumpe und anderer wichtiger Komponenten. Bei der Reparatur von Lecks kann das Leckstoppmittel auch die Gesamtleistung der Servolenkungszahnstange verbessern.


Es ist zu beachten, dass Stop-Leak-Flüssigkeit hauptsächlich zur Reparatur kleinerer Lecks verwendet wird. Bei großen oder stark beschädigten Servolenkungszahnstangen kann Stop-Leak-Flüssigkeit das Problem nicht vollständig lösen, und der Besitzer muss sich weiterhin an einen professionellen Mechaniker wenden.

power steering

Wie wird Leckstoppflüssigkeit für die Servolenkung nachgefüllt?

Das Nachfüllen von Servolenkungs-Stopp-Flüssigkeit ist relativ einfach, dennoch ist Vorsicht geboten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und unnötige Schäden an der Servolenkung zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie die detaillierten Schritte:


Schritt 1: Bestätigen Sie die Quelle des Lecks und den Status des Systems

Bevor Sie Leckstoppflüssigkeit nachfüllen, stellen Sie zunächst sicher, dass die Servolenkungszahnstange tatsächlich undicht ist. Typische Anzeichen dafür sind ein deutlicher Abfall des Lenkflüssigkeitsstands, starke oder ungewöhnliche Geräusche beim Lenken und Spuren von Servolenkungsflüssigkeit am Fahrzeugboden. Nach der Feststellung der Leckquelle muss der Besitzer den Schweregrad des Lecks bestimmen. Bei einem kleinen Leck kann versucht werden, es mit Leckstoppflüssigkeit zu reparieren. Bei einem schwerwiegenden Leck muss möglicherweise die Servolenkungszahnstange ausgetauscht werden.


Schritt 2: Werkzeuge und Leckstoppflüssigkeit vorbereiten

Bereiten Sie vor dem Start die folgenden Werkzeuge vor:

● Geeignetes Servolenkungs-Stopper-Fluid: Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Stop-Leak-Fluid für das Servolenkungsmodell und die Anforderungen Ihres Fahrzeugs geeignet ist.

● Sauberer Lappen oder Handtuch: Zum Reinigen von Leckstellen und Ölflecken an der Außenseite der Servolenkungszahnstange.

● Trichter (optional): Wird verwendet, um die Leckstoppflüssigkeit präzise einzufüllen und so zu verhindern, dass die Flüssigkeit im Motorraum spritzt oder verschüttet wird.


Schritt 3: Suchen Sie den Vorratsbehälter der Servolenkungsflüssigkeit

Der Vorratsbehälter der Servolenkungsflüssigkeit befindet sich üblicherweise im Motorraum und variiert je nach Fahrzeugmodell. Fahrzeugbesitzer können die genaue Position des Vorratsbehälters der Bedienungsanleitung entnehmen. Der Vorratsbehälter ist in der Regel ein durchsichtiger Kunststoffbehälter mit einer Füllstandsmarkierung, die den aktuellen Hydraulikölstand anzeigt.


Schritt 4: Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Servolenkung

Öffnen Sie den Behälterdeckel bei kaltem Motor und prüfen Sie den aktuellen Lenkflüssigkeitsstand mit einem Lineal oder einer Wasserwaage. Liegt der Füllstand deutlich unter der Markierung "minimum", bedeutet dies, dass sich nicht genügend Hydrauliköl im System befindet und möglicherweise ein Leck vorliegt.


Schritt 5: Leckstoppflüssigkeit hinzufügen

Füllen Sie mithilfe eines Trichters langsam die entsprechende Menge Servolenkungs-Stoppflüssigkeit in den Vorratsbehälter. Normalerweise beginnt die Stop-Leak-Flüssigkeit nach dem Mischen mit der vorhandenen Servolenkungsflüssigkeit zu wirken. Achten Sie darauf, nicht zu viel Stop-Leak-Flüssigkeit einzufüllen, damit der Flüssigkeitsstand in der Servolenkungszahnstange nicht zu hoch wird. Stellen Sie sicher, dass die richtige Flüssigkeitsmenge gemäß den Empfehlungen im Fahrzeughandbuch eingefüllt ist.


Schritt 6: Starten Sie den Motor und prüfen Sie die Wirkung

Nach dem Einfüllen der Stop-Leak-Flüssigkeit den Behälterdeckel verschließen und den Motor starten. Lassen Sie den Motor eine Weile laufen und drehen Sie dann vorsichtig das Lenkrad, um eine gleichmäßige Flüssigkeitszirkulation im System zu gewährleisten. Die Stop-Leak-Flüssigkeit fließt nun durch das System, dringt allmählich zur Leckstelle vor und beginnt mit der Reparatur. Nach einigen Tagen kann der Besitzer den Servolenkungsflüssigkeitsstand prüfen und feststellen, ob weiterhin Flüssigkeit austritt. Wenn sich der Flüssigkeitsstand wieder normalisiert und keine neuen Anzeichen einer Leckage vorliegen, hat die Stop-Leak-Flüssigkeit erfolgreich gewirkt.

power steering rack

Was sind die Vor- und Nachteile von Lenkungs-Stop-Leak-Flüssigkeit?

Servolenkungs-Stopp-Fluid bietet Autobesitzern eine schnelle, einfache und kostengünstige Lösung, insbesondere bei kleineren Lecks. Im Vergleich zu teuren Reparaturen kann Stop-Leak-Fluid das Problem schnell lösen und die Lenkkraft des Fahrzeugs wiederherstellen. Stop-Leak-Fluid ist jedoch kein Allheilmittel und hat seine Grenzen.


Vorteile der Servolenkungs-Stop-Leak-Flüssigkeit:

● Erschwinglich: Im Vergleich zum Austausch der gesamtenServolenkung, die Kosten für die Verwendung von Leckstoppflüssigkeit sind gering und es sind keine komplizierten Reparaturwerkzeuge erforderlich.

● Einfache Bedienung: Der Besitzer kann die Bedienung selbst durchführen, ohne auf professionelle Mechaniker angewiesen zu sein.

● Schnelle Ergebnisse: Bei kleineren Lecks kann Stop-Leak-Flüssigkeit das Problem normalerweise in kurzer Zeit beheben.


Einschränkungen der Servolenkungs-Stop-Leak-Flüssigkeit:

● Vorübergehende Lösung: Stop-Leak-Flüssigkeit kann nur kleine Lecks beheben und hat bei Fahrzeugen mit großen Schäden oder starker Alterung der Servolenkungszahnstange nur begrenzte Wirkung.

● Mögliche Nebenwirkungen: Einige Leckstoppflüssigkeiten können Rückstände in der Zahnstange der Servolenkung hinterlassen und bei langfristiger Verwendung können diese nachteilige Auswirkungen auf das Lenksystem haben.

● Nicht für alle Situationen geeignet: Bei schweren Lecks oder Schäden an der Servolenkungszahnstange löst die Leckstoppflüssigkeit nicht das Grundproblem.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen