Wie repariert man eine schwergängige elektrische Servolenkung?
Mit der Entwicklung der Automobiltechnologie haben elektrische Servolenkungen nach und nach die traditionellen hydraulischen Servolenkungen ersetzt und sind zu einer der wichtigsten Ausstattungsmerkmale moderner Autos geworden. Dieelektrische ServolenkungDas System bietet Servounterstützung durch einen Elektromotor. Dadurch entfallen Pumpen, Leitungen und Hydrauliköl des herkömmlichen Hydrauliksystems. Die Lenkung des Fahrzeugs wird dadurch leichter und effizienter. Wie bei anderen Fahrzeugsystemen kann es jedoch auch bei der elektrischen Servolenkung zu Ausfällen kommen. Häufigstes Problem ist, dass das Lenkrad schwergängig wird und sich nur schwer drehen lässt.
In diesem Artikel werden die Ursachen schwergängiger elektrischer Servolenkungen und die Lösung dieses Problems näher untersucht.
Wie funktioniert die elektrische Servolenkung?
Bevor wir uns mit der Reparatur einer schwergängigen elektrischen Servolenkung befassen, müssen wir verstehen, wie diese funktioniert. Im Gegensatz zur hydraulischen Servolenkung unterstützt die elektrische Servolenkung die Lenkkraft über einen Elektromotor und ein elektronisches Steuergerät (ECU). Dadurch werden herkömmliche Hydraulikpumpen und Flüssigkeitssysteme vermieden. Zu den Hauptkomponenten der elektrischen Servolenkung gehören:
1. Elektromotor:ist für die Servounterstützung der Lenkung zuständig.
2. Elektronische Steuereinheit (ECU):dient dazu, die Lenkbewegungen des Fahrers zu überwachen und anhand der Sensordaten die Stärke der Servounterstützung des Motors zu regeln.
3. Lenkdrehmomentsensor:erfasst die vom Fahrer auf das Lenkrad ausgeübte Kraft und wandelt sie in ein elektrisches Signal um.
4. Batterie und Stromversorgung:versorgt das EPS-System mit Strom.
Normalerweise passt das EPS-System die Motorleistung an die Lenkkraft des Fahrers an, um das Lenken zu erleichtern. Bei Problemen mit dem System kann es jedoch zu Schwierigkeiten beim Lenken und zu einer Steifheit des Lenkrads kommen, was zu Unannehmlichkeiten und Sicherheitsrisiken beim Fahren führt.
Was sind die Gründe für die Schwergängigkeit der elektrischen Servolenkung?
Die elektrische Servolenkung wird schwergängig, was in der Regel folgende Gründe hat:
Motorschaden
Der Motor der elektrischen Servolenkung ist die zentrale Komponente für die Lenkunterstützung. Liegt ein Problem mit dem Motor vor, beispielsweise Verschleiß der internen Komponenten, Überhitzung oder ein elektrischer Ausfall, kann das System die Lenkunterstützung nicht ausreichend unterstützen, was zu einem schwergängigen Lenkrad führt. In diesem Fall fällt das Lenken, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit, dem Fahrer sehr schwer.
Niedriger Akkuladestand
Die elektrische Servolenkung ist auf die Stromversorgung des Fahrzeugs angewiesen. Bei schwacher Fahrzeugbatterie erhält das EPS-System möglicherweise nicht genügend Strom, um den Motor anzutreiben, was zu einer unzureichenden Servounterstützung führt. Insbesondere bei kaltem Wetter oder bei alternder Batterie kann sich das Problem durch die nachlassende Batterieleistung noch verschärfen.
Sensorfehler
Der Lenkmomentsensor und der Geschwindigkeitssensor der elektrischen Servolenkung überwachen die Lenkbewegungen des Fahrers und den Fahrzustand des Fahrzeugs. Bei Ausfall oder falscher Kalibrierung dieser Sensoren kann das elektronische Steuergerät (ECU) den Lenkbedarf möglicherweise nicht korrekt erkennen und dem Fahrer keine angemessene Unterstützung bieten. In diesem Fall kann das Lenkrad ungewöhnlich schwergängig oder steif werden.
Ausfall der elektronischen Steuereinheit (ECU)
Die ECU ist das Gehirn der elektrischen Servolenkung und für die Verarbeitung von Sensorsignalen und die Steuerung der Motorleistung verantwortlich. Bei einem Ausfall oder einem Programmierfehler der ECU kann die Lenkunterstützung ausfallen oder sich anormal verhalten. Dies kann dazu führen, dass das Lenkrad schwergängig wird oder die Lenkunterstützung ganz ausfällt.
Mechanische Probleme
Obwohl die elektrische Servolenkung auf einen elektrischen Antrieb angewiesen ist, sind dennoch viele mechanische Teile am Lenkvorgang beteiligt. Sind mechanische Teile wie Lenksäule, Zahnstange und Ritzel verschlissen, festsitzen oder verrostet, kann dies ebenfalls zu einer Schwergängigkeit der Lenkung führen. Mechanische Ausfälle haben zwar nicht unbedingt etwas mit elektrischen Problemen zu tun, beeinträchtigen aber die Leichtgängigkeit der Lenkung erheblich.
Stromausfall
Neben einer schwachen Batterieleistung können auch andere Probleme im Stromsystem, wie durchgebrannte Sicherungen, lose Kabel oder ein Generatorausfall, den normalen Betrieb der elektrischen Servolenkung beeinträchtigen. Wenn das System nicht genügend Strom erhält, kann die elektrische Servolenkung komplett ausfallen und das Lenkrad wird sehr schwergängig.
Wie behebt man eine schwergängige elektrische Servolenkung?
Hier sind einige gängige Inspektions- und Reparaturschritte, wenn Sie auf eine schwergängige elektrische Servolenkung stoßen. Diese Schritte helfen Ihnen, die Ursache des Problems zu identifizieren und entsprechende Reparaturmaßnahmen einzuleiten.
Überprüfen Sie die Batterie und das Stromversorgungssystem
Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Fahrzeugbatterie. Bei schwacher Batterie oder verminderter Leistung funktioniert die elektrische Servolenkung möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Mit einem Voltmeter können Sie die Batteriespannung messen und sicherstellen, dass sie im Normalbereich liegt (normalerweise über 12,6 Volt). Bei schwacher Batterie sollten Sie einen Batteriewechsel oder ein Aufladen in Erwägung ziehen.
Überprüfen Sie gleichzeitig den Generator und die zugehörigen Komponenten des Fahrzeugstromsystems auf ihre ordnungsgemäße Funktion. Wenn die elektrische Servolenkung aufgrund eines Stromausfalls nicht genügend Strom erhält, sollten die entsprechenden Komponenten repariert oder ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie den Lenkdrehmomentsensor
Der Lenkmomentsensor ist eine wichtige Komponente, die die vom Fahrer auf das Lenkrad ausgeübte Kraft erfasst. Bei einem Sensorausfall oder einem ungenauen Signal kann die elektrische Servolenkung die benötigte Servounterstützung nicht korrekt einschätzen. Die Sensordaten können mit einem Diagnosetool ausgelesen werden, um Fehlercodes oder anormale Signale zu erkennen. Ist der Sensor defekt, muss er ausgetauscht oder neu kalibriert werden.
Überprüfen Sie die elektronische Steuereinheit (ECU)
Die ECU ist die Schaltzentrale des gesamtenelektrische ServolenkungSystem. Bei Verdacht auf einen Defekt des Steuergeräts kann der Fehlercode über das Fahrzeugdiagnosesystem ausgelesen werden. Moderne Fahrzeuge sind in der Regel mit einem On-Board-Diagnosesystem (OBD-II) ausgestattet, das Technikern hilft, Probleme im Steuergerät schnell zu identifizieren. Ist das Steuergerät defekt, muss es möglicherweise neu programmiert, zurückgesetzt oder ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie den Motor und die zugehörigen elektrischen Anschlüsse
Der Motor im EPS-System ist die Komponente, die die Servounterstützung direkt bereitstellt. Ist der Motor defekt oder sind die elektrischen Anschlüsse lose, funktioniert das Lenksystem nicht ordnungsgemäß. Techniker können mit einem Multimeter den Widerstand und die Stromstärke des Motors prüfen, um sicherzustellen, dass sie im Normbereich liegen. Ist der Motor beschädigt oder sind die inneren Komponenten verschlissen, muss möglicherweise der gesamte Motor ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie außerdem die elektrischen Verbindungen zwischen Motor, Batterie und ECU, um sicherzustellen, dass sie nicht lose, unterbrochen oder korrodiert sind. Die elektrischen Anschlüsse können bei Bedarf gereinigt und wieder angeschlossen werden.
Überprüfen Sie die mechanischen Komponenten
Obwohl das EPS-System hauptsächlich auf elektronischen Komponenten basiert, sind mechanische Komponenten dennoch ein wichtiger Bestandteil des Lenksystems. Der Besitzer oder Techniker sollte die mechanischen Komponenten wie Lenksäule, Zahnstange und Ritzel überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht abgenutzt, festsitzend oder beschädigt sind. Wenn sich ein mechanisches Bauteil als defekt erweist, muss es möglicherweise repariert oder ausgetauscht werden.
Manchmal müssen mechanische Komponenten geschmiert werden, um die Leichtgängigkeit der Lenkung zu verbessern. Mit dem richtigen Schmiermittel können Reibung und Verschleiß zwischen Metallteilen vermieden und so die Steifheit des Lenkrads behoben werden.
Setzen Sie das System zurück oder aktualisieren Sie die Software
Manchmal kann die Schwergängigkeit des EPS-Systems einfach auf eine vorübergehende Fehlfunktion der Elektronik oder die Notwendigkeit eines Software-Updates zurückzuführen sein. Moderne Fahrzeuge setzen zunehmend auf softwaregesteuerte Systeme, und Hersteller veröffentlichen häufig Software-Updates, um bekannte Probleme zu beheben. Über die OBD-II-Schnittstelle des Fahrzeugs können Techniker das EPS-System zurücksetzen oder die Software aktualisieren.
Wenn das EPS-System des Fahrzeugs eine geringfügige Fehlfunktion aufweist, die mechanischen und elektrischen Komponenten jedoch alle normal sind, ist ein Versuch, das System zurückzusetzen oder die Software zu aktualisieren, möglicherweise die einfachste Lösung.
Suchen Sie professionelle technische Unterstützung
Kann der Besitzer das Problem nicht durch Selbstinspektion oder einfache Reparaturen beheben, empfiehlt es sich, das Fahrzeug schnellstmöglich an eine professionelle Werkstatt zu schicken. Da die elektrische Servolenkung komplexe elektronische Komponenten und Sensoren umfasst, können professionelle Techniker das Problem mithilfe spezieller Diagnosetools genauer identifizieren und entsprechende Reparaturen durchführen.
Wie kann verhindert werden, dass die elektrische Servolenkung schwergängig wird?
Um eine Schwergängigkeit der elektrischen Servolenkung zu vermeiden, sollten Fahrzeugbesitzer regelmäßig Batterie, Generator, Motor und Sensor überprüfen und deren einwandfreien Zustand sicherstellen. Führen Sie gleichzeitig regelmäßige Inspektionen der mechanischen Komponenten durch, um einen reibungslosen Betrieb der Lenkung zu gewährleisten. Wenn der Besitzer das Gefühl hat, dass das Lenkrad während der Fahrt nicht beweglich ist oder das System eine Warnleuchte ausgibt, sollte es so schnell wie möglich überprüft und repariert werden, um zu vermeiden, dass sich aus kleinen Problemen größere Ausfälle entwickeln.
Zweitens: Wenn der Hersteller eine aktualisierte Software für das EPS-System herausgibt, wird Fahrzeugbesitzern empfohlen, diese so schnell wie möglich zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass das System bekannte Probleme beheben und die neuesten Funktionsoptimierungen nutzen kann. Achten Sie beim Austausch von EPS-Systemteilen außerdem darauf, Originalzubehör zu wählen, um deren Kompatibilität und Langlebigkeit sicherzustellen.