Wie kann man feststellen, ob die elektrische Servolenkung defekt ist?

16-05-2025

Als wichtige Technologie moderner Fahrzeuge macht die elektrische Servolenkung das Fahren einfacher und sicherer. Im Vergleich zur herkömmlichen hydraulischen Servolenkung nutzt die elektrische Servolenkung einen Elektromotor und eine elektronische Steuerung zur Anpassung der Lenkunterstützung. Dies reduziert den Wartungsaufwand und das Risiko von Öllecks.

Trotz der fortschrittlichen EPS-Technologie kann es zu Ausfällen kommen, die das Fahrerlebnis und die Sicherheit beeinträchtigen. Daher sollte jeder Autobesitzer und -fahrer wissen, wie man einen Defekt der elektrischen Servolenkung erkennt.


Dieser Artikel stellt das Funktionsprinzip derelektrische ServolenkungSystem, häufige Fehlerarten und deren Erscheinungsformen im Detail, um Autobesitzern dabei zu helfen, Fehler zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

electric power steering

Wie funktioniert die elektrische Servolenkung?

Bevor wir analysieren, wie sich ein Defekt der elektrischen Servolenkung feststellen lässt, ist es wichtig, deren Funktionsweise zu verstehen. Die elektrische Servolenkung reguliert die Lenkunterstützung hauptsächlich über Elektromotoren, Sensoren und elektronische Steuergeräte (ECUs). Im Einzelnen:


1. Lenksensor:Der Sensor überwacht die Lenkeingaben des Fahrers, einschließlich Drehwinkel und Geschwindigkeit des Lenkrads.

2. Elektronische Steuereinheit (ECU):Die ECU berechnet anhand von Sensordaten die entsprechende Stufe der Tretunterstützung und stellt durch Steuerung des Motors eine Tretunterstützung bereit.

3. Motor:Der Motor ist direkt mit dem Lenkgetriebe verbunden und reduziert durch zusätzliches Drehmoment den Kraftaufwand des Fahrers zum Drehen des Lenkrads.


Die elektrische Servolenkung arbeitet mit den oben genannten Schlüsselkomponenten zusammen und sorgt für eine sanfte und kontrollierbare Lenkunterstützung. Probleme mit einer dieser Komponenten können jedoch zu einem Systemausfall führen.

power steering

Was sind die Symptome eines Ausfalls der elektrischen Servolenkung?

Wenn ein Problem mit der elektrischen Servolenkung auftritt, äußert sich dies in der Regel in verschiedenen Symptomen. Im Folgenden sind einige häufige Erscheinungsformen aufgeführt:


Das Lenkrad wird ungewöhnlich schwer

Bei einem Ausfall der elektrischen Servolenkung kann der Fahrer sofort spüren, dass das Lenkrad sehr schwergängig wird, insbesondere bei langsamer Fahrt oder beim Parken. Dieses Phänomen ist besonders deutlich. Der Grund hierfür ist, dass der Motor nicht genügend Servounterstützung bietet und der Fahrer das Lenkrad aus eigener Kraft drehen muss.


Mögliche Ursachen:

● Motorausfall: Der Motor ist möglicherweise beschädigt oder ausgefallen und kann nicht normal funktionieren.

● Stromkreisfehler: Die Stromversorgungsleitung des Motors ist möglicherweise unterbrochen, was dazu führt, dass der Motor nicht funktioniert.

● Sensorfehler: Wenn der Lenkwinkelsensor oder der Drehmomentsensor ausfällt, kann das System nicht richtig bestimmen, wie viel Servounterstützung erforderlich ist, was zu einer unzureichenden Servounterstützung führt.


Instabile Lenkunterstützung

Während der Fahrt kann der Fahrer das Gefühl haben, dass die Servolenkung mal funktioniert, mal nicht. Manchmal lässt sich das Lenken ganz leichtgängig bedienen, wird aber plötzlich schwergängig. Dieses Phänomen deutet auf einen zeitweiligen Ausfall der elektrischen Servolenkung hin.


Mögliche Ursachen:

● Überhitzung des Motors: Wenn der Motor überlastet ist oder die Wärme nicht gut abgeleitet wird, kann er aufgrund zu hoher Temperaturen vorübergehend ausfallen und nach dem Abkühlen wieder in den Normalzustand zurückkehren.

● Ausfall der elektronischen Steuereinheit (ECU): Die ECU ist für die Steuerung des Betriebs des Servounterstützungssystems verantwortlich. Ein Ausfall der ECU kann dazu führen, dass das Servounterstützungssystem nicht kontinuierlich und stabil funktioniert.


Warnleuchte leuchtet

Moderne Fahrzeuge verfügen in der Regel über eine spezielle Lenkwarnleuchte am Armaturenbrett. Bei einem Problem mit der elektrischen Servolenkung leuchtet die Warnleuchte in der Regel auf, um den Fahrer auf den Systemausfall aufmerksam zu machen. Diese Warnung geht meist mit anderen Lenkproblemen einher, wie z. B. einem schwergängigen Lenkrad oder einem Ausfall der Servounterstützung.


Mögliche Ursachen:

● Sensorfehler: Einer der häufigsten Gründe für das Aufleuchten der Warnleuchte ist ein Fehler des Lenkwinkelsensors oder Drehmomentsensors.

● Elektrischer Fehler: Wenn die Batteriespannung niedrig ist, das Steuermodul falsch ist oder der Leitungskontakt schlecht ist, gibt das System eine Warnung aus.


Lenkradvibration oder ungewöhnliche Geräusche

Eine defekte elektrische Servolenkung verursacht manchmal leichte Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche im Lenkrad, insbesondere beim Drehen. Der Fahrer kann ein summendes Geräusch vom Motor hören oder ein leichtes Blockieren der mechanischen Teile spüren.


Mögliche Ursachen:

● Motor- oder Getriebeverschleiß: Wenn die Zahnräder des Motors oder der Zahnstange übermäßig abgenutzt sind, kann dies dazu führen, dass das Lenkrad vibriert oder ungewöhnliche Geräusche macht.

● Fehler im Steuerungssystem: Falsche Strom- oder Drehmomentsignale können zu einer ungleichmäßigen Kraftunterstützung führen, was wiederum leichte Vibrationen verursacht.


Lenkungsfehler

Ein Lenkungsausfall ist eine der schwerwiegendsten Erscheinungsformen eines Ausfalls der elektrischen Servolenkung. In diesem Fall verliert das Lenkrad fast vollständig seine Servounterstützungsfunktion, und der Fahrer muss viel Kraft aufwenden, um das Fahrzeug zu kontrollieren, was eine große Gefahr für die Fahrsicherheit darstellt.


Mögliche Ursachen:

● Umfassender Ausfall des elektrischen Systems: Bei einem vollständigen Ausfall der Stromversorgung oder des Steuerungssystems der elektrischen Servolenkung geht die Servounterstützungsfunktion vollständig verloren.

● Schwerwiegender ECU-Fehler: Ein irreparabler Fehler der Steuereinheit kann zum Ausfall des gesamten Systems führen.

power steering system

Spezifische Gründe für den Ausfall der elektrischen Servolenkung

Wenn die elektrische Servolenkung ausfällt, liegt die Ursache meist an einem Problem im elektrischen System, an mechanischen Teilen oder an elektronischen Komponenten. Hier sind einige häufige Gründe für einen Ausfall der elektrischen Servolenkung:


Problem mit der Batteriespannung

Die elektrische Servolenkung wird von der Fahrzeugbatterie und dem Bordnetz mit Strom versorgt. Bei unzureichender Batteriespannung funktioniert die elektrische Servolenkung möglicherweise nicht richtig. Dies führt zu unzureichender oder vollständiger Servounterstützung. Eine niedrige Spannung tritt in der Regel auf, wenn die Batterie gealtert ist oder das Ladesystem ausfällt.


Sensorfehler

Die elektrische Servolenkung überwacht mithilfe von Sensoren die Lenkbewegungen des Fahrers und passt die Servounterstützung an. Zu den gängigen Sensoren gehören Lenkwinkelsensoren und Drehmomentsensoren. Bei einem Ausfall dieser Sensoren kann das System die Lenkbedürfnisse des Fahrers nicht richtig einschätzen und die Servounterstützung kann ausfallen.


Motorüberhitzung

Der Motor der elektrischen Servolenkung ist die zentrale Komponente für die Lenkunterstützung. Wird der Motor über längere Zeit stark belastet, kann er aufgrund von Überhitzung vorübergehend ausfallen, bis die Temperatur auf ein sicheres Niveau sinkt. Eine Überhitzung des Motors kann auf eine schlechte Wärmeableitung oder den Verschleiß interner Komponenten zurückzuführen sein.


Fehler der Steuereinheit (ECU)

Die ECU ist für die Steuerung und Koordination der elektrischen Servolenkung verantwortlich. Jeder Software- oder Hardwarefehler in der ECU beeinträchtigt den normalen Betrieb des Systems. Softwarefehler, fehlgeschlagene Firmware-Upgrades oder Hardwareschäden können dazu führen, dass die elektrische Servolenkung nicht funktioniert.


Verdrahtungsprobleme

Die elektrische Servolenkung basiert auf komplexen elektrischen Leitungen. Bei Kurzschlüssen, Unterbrechungen oder fehlerhaften Anschlüssen kann es sein, dass der Motor nicht genügend Strom erhält und das System ausfällt. Fehler in der Verkabelung können auch zum Aufleuchten der Warnleuchte führen.

electric power steering

Wie kann man feststellen, ob die elektrische Servolenkung defekt ist?

Bei Verdacht auf einen Defekt der elektrischen Servolenkung kann der Besitzer folgende Maßnahmen zur Überprüfung und Behebung ergreifen:


Überprüfen Sie die Batterie und das elektrische System

Überprüfen Sie zunächst die Batteriespannung und das Ladesystem des Fahrzeugs. Eine zu niedrige Batteriespannung oder ein Problem mit dem Ladesystem kann zu Funktionsstörungen der elektrischen Servolenkung führen. Regelmäßiger Austausch alter Batterien und die Sicherstellung eines funktionierenden Ladesystems können einige Probleme mit der elektrischen Servolenkung vermeiden.


Beachten Sie die Warnleuchte

Wenn die Warnleuchte des Lenksystems auf dem Armaturenbrett leuchtet, sollte der Besitzer sofort darauf achten. Die Warnleuchte weist auf ein potenzielles Problem im System hin. Ein rechtzeitiger Besuch einer professionellen Wartungsstelle zur Diagnose kann eine Verschlimmerung des Problems verhindern.


Überwachen Sie das Lenkgefühl

Der Besitzer sollte im Alltagsverkehr die Veränderungen der Lenkunterstützung genau beobachten. Wenn Sie feststellen, dass das Lenkrad schwergängig wird, die Servolenkung instabil ist oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, sollten Sie das System so schnell wie möglich überprüfen, um einen Ausfall der Servolenkung zu vermeiden.


Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch

Obwohl dieelektrische ServolenkungDas System erfordert weniger Wartung als die herkömmliche hydraulische Servolenkung, regelmäßige Inspektionen der elektrischen Anlage und Software-Updates sind jedoch weiterhin erforderlich. Um die einwandfreie Funktion der elektrischen Servolenkung sicherzustellen, können Fahrzeughalter den Zustand von Motor, Sensor und Steuergerät im Rahmen der regelmäßigen Wartung von Technikern überprüfen lassen.


Suchen Sie professionelle Reparaturdienste

Die Diagnose und Reparatur von Störungen an elektrischen Servolenkungssystemen erfordert häufig professionelle Ausrüstung und Technologie. Autobesitzer sollten sich rechtzeitig an autorisierte Reparaturwerkstätten oder professionelle Autohändler wenden, um komplexe elektrische Probleme nicht selbst beheben zu müssen.


Warum sollten Sie sich für Ihr Lenkgetriebe für DKM entscheiden?

Guangdong Diamond Auto Parts Co., Ltd. (DKM) ist ein renommierter Hersteller von Servolenkungen und beliefert seit über zwei Jahrzehnten weltweit. Wir bieten hochwertige Lenksysteme für Automodelle wie Toyota, Honda, Mitsubishi und weitere. Unsere wettbewerbsfähigen Preise, individuellen Anpassungsmöglichkeiten und unsere robusten Fertigungskapazitäten machen uns zur ersten Wahl für Käufer weltweit. Wenn Sie Lenkungen in großen Mengen benötigen, bietet DKM günstige Preise, flexible Bestellmöglichkeiten und schnelle Lieferung. Wir bieten außerdem Sonderangebote und Sonderrabatte für Großbestellungen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot oder um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen