Ist es normal, dass der Flüssigkeitsstand der Servolenkung Ihres Autos niedrig ist?

21-04-2025

Die Servolenkung ist eine der wichtigsten Komponenten moderner Fahrzeuge und erleichtert dem Fahrer durch zusätzliche Lenkunterstützung das Manövrieren. Die Servoflüssigkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie überträgt den Hydraulikdruck, schmiert die Komponenten und sorgt für den normalen Betrieb des Lenksystems. Daher ist die Aufrechterhaltung des richtigen Servoflüssigkeitsstands für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs unerlässlich.


Viele Autobesitzer bemerken jedoch möglicherweise einen Rückgang derServolenkungFlüssigkeitsstand bei routinemäßiger Wartung. Ist das normal? Was bedeutet ein niedriger Servolenkungsflüssigkeitsstand? Dieser Artikel untersucht dieses Phänomen und erklärt die Gründe, mögliche Folgen und den Umgang mit niedrigem Servolenkungsflüssigkeitsstand.

power steering

Welche Funktion hat Servolenkungsflüssigkeit?

Bevor wir verstehen, ob ein niedriger Servolenkungsflüssigkeitsstand normal ist, müssen wir zunächst ihre Rolle im gesamten Servolenkungssystem verstehen. Das Servolenkungssystem nutzt hauptsächlich Hydraulikdruck, um den Fahrer bei der Lenkung zu unterstützen. Die Servolenkungsflüssigkeit ist das Kernmedium dieses Hydrauliksystems. Die Hauptfunktionen der Servolenkungsflüssigkeit umfassen:


1. Hydraulikdruck übertragen: Die Hydraulikpumpe im Lenksystem überträgt mithilfe von Flüssigkeit Druck auf die Zahnstange oder das Lenkgetriebe und hilft dem Fahrer, beim Drehen des Lenkrads Kraft zu erzeugen.

2. Schmierung: Das Servolenkungssystem besteht aus vielen mechanischen Teilen, darunter Zahnräder, Pumpen, Lager usw. Servolenkungsflüssigkeit kann diese Teile schmieren, die Reibung verringern und Verschleiß und Überhitzung verhindern.

3. Kühlung: Die Flüssigkeit zirkuliert im Servolenkungssystem und trägt auch zur Wärmeabfuhr bei, wodurch ein Ausfall des Systems durch Überhitzung verhindert wird.

power steering system

Was verursacht einen niedrigen Flüssigkeitsstand der Servolenkung?

Ein Abfall des Servolenkungsflüssigkeitsstands ist in der Regel ein ungewöhnliches Phänomen und weist auf mögliche Probleme im System hin. Bei normalem Gebrauch ist die Servolenkungsflüssigkeit ein geschlossenes System. Der Flüssigkeitsstand sollte stabil bleiben und nicht leicht verbraucht oder reduziert werden. Ein niedriger Servolenkungsflüssigkeitsstand kann mehrere Gründe haben:


Leckage

Dies ist die häufigste Ursache für einen niedrigen Lenkflüssigkeitsstand. Leckagen können an verschiedenen Stellen der Servolenkung auftreten, beispielsweise an Schläuchen, Pumpen, Behältern, Servolenkungszahnstangen usw. Flüssigkeit kann aus beschädigten Dichtungen, alten Schläuchen oder verschlissenen Anschlüssen austreten und den Flüssigkeitsstand sinken lassen. Leckagen können verschiedene Ursachen haben:


● Gealterte Dichtungen: Gummidichtungen im Lenksystem können mit der Zeit altern, aushärten oder reißen, was zu Flüssigkeitslecks führen kann.

● Beschädigte oder lose Schläuche: Wenn die Schlauchverbindung im Lenksystem locker oder der Schlauch selbst beschädigt ist, kann Flüssigkeit austreten.

● Lecks in der Pumpenwelle: Beschädigte Lager oder Wellendichtungen in der Lenkpumpe können ebenfalls Lecks verursachen, insbesondere wenn die Dichtung in der Nähe der Pumpenwelle versagt.


Verdunstung der Servolenkungsflüssigkeit

Obwohl dies selten vorkommt, kann Servolenkungsflüssigkeit in extrem heißen Umgebungen, insbesondere bei längerer intensiver Fahrt, leicht verdunsten. Obwohl die Verdunstung der Flüssigkeit keinen spürbaren Abfall des Flüssigkeitsstands verursacht, kann sie unter besonderen Umständen zu einem allmählichen Flüssigkeitsverlust führen.


Unsachgemäßes Nachfüllen

Eine weitere mögliche Ursache für einen niedrigen Lenkflüssigkeitsstand kann auf unsachgemäßes Nachfüllen zurückzuführen sein. Beispielsweise wurde bei der letzten Wartung keine Servolenkungsflüssigkeit nachgefüllt oder die entsprechende Füllstandsmarkierung beim Nachfüllen ignoriert, wodurch der Füllstand dauerhaft niedrig blieb.


Luft wird in das System gesaugt

Wenn das Lenksystem nicht gut abgedichtet ist, kann Luft in das System eindringen und die Flüssigkeit verdichten, sodass der Flüssigkeitsstand scheinbar sinkt. Dieses Phänomen geht in der Regel mit Problemen wie unzureichender Lenkkraft und ungewöhnlichen Geräuschen beim Lenken einher.

power steering

Welche Folgen hat ein Mangel an Servolenkungsflüssigkeit?

Ein niedriger Servolenkungsflüssigkeitsstand ist nicht nur ein Warnsignal, sondern kann auch schwerwiegende Folgen haben, wenn das Problem nicht rechtzeitig behoben wird. Hier sind einige schwerwiegende Probleme, die bei niedrigem Servolenkungsflüssigkeitsstand auftreten können:


Schwergängige Lenkung

Die unmittelbarste Folge von unzureichender Servolenkungsflüssigkeit ist, dass sich das Fahrzeug schwergängiger lenken lässt. Bei Flüssigkeitsmangel sinkt der Druck im Hydrauliksystem, was zu einer verminderten Lenkkraft führt. Der Fahrer spürt, dass das Lenkrad ungewöhnlich schwergängig wird, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten oder beim Einparken. Dies erschwert nicht nur das Fahren, sondern erhöht auch die Gefahr, insbesondere in Notsituationen.


Beschädigte Servopumpe

Die Lenkpumpe benötigt Flüssigkeit zur Erzeugung des Hydraulikdrucks, aber auch zur Schmierung und Kühlung. Bei dauerhaft niedrigem Servolenkungsflüssigkeitsstand muss die Pumpe ohne Schmierung und Wärmeableitung arbeiten, was zu übermäßigem Verschleiß oder sogar zu Totalschäden führt. Ist die Servopumpe beschädigt, funktioniert das gesamte System nicht mehr ordnungsgemäß, und die Reparaturkosten sind hoch.


Erhöhtes Systemgeräusch

Bei niedrigem Lenkflüssigkeitsstand kann Luft in das System gesaugt werden, wodurch die Lenkpumpe ein pfeifendes oder klickendes Geräusch von sich gibt. Dies liegt daran, dass die Luft in der Pumpe komprimiert wird, was den normalen Betrieb des Systems beeinträchtigt. Dieses ungewöhnliche Geräusch ist nicht nur störend, sondern auch ein Warnsignal für eine überlastete und beschädigte Pumpe.


Beschädigung der Zahnstange oder anderer Bauteile

Komponenten wie Zahnräder und Lager in der Servolenkung benötigen Lenkflüssigkeit zur Schmierung und zum Schutz. Bei niedrigem Flüssigkeitsstand erhöht sich die Reibung zwischen diesen Teilen, was zu übermäßigem Verschleiß und sogar zu Schäden führt. Die Zahnstange ist eine der teuersten und komplexesten Komponenten im System. Ist sie einmal beschädigt, ist ihre Reparatur sehr teuer.


Wie gehe ich richtig mit zu wenig Servolenkungsflüssigkeit um?

Wenn Sie feststellen, dass der Servolenkungsflüssigkeitsstand niedrig ist, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um weitere Schäden zu vermeiden. So gehen Sie richtig damit um:


Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand

Besitzer sollten den Servolenkungsflüssigkeitsstand regelmäßig prüfen, insbesondere wenn sie bemerken, dass die Lenkung schwergängig wird oder ungewöhnliche Geräusche im System auftreten. Die Kontrolle des Flüssigkeitsstands ist in der Regel einfach: Öffnen Sie die Motorhaube, suchen Sie den Vorratsbehälter der Servolenkungsflüssigkeit (meist an einer gut sichtbaren Stelle im Motorraum) und beobachten Sie, ob der Flüssigkeitsstand im markierten Normalbereich liegt.


Überprüfen Sie die Leckstelle

Wenn der Flüssigkeitsstand deutlich gesunken ist, sollte der Fahrzeughalter den Fahrzeugboden oder den Motorraum auf Anzeichen von austretender Servolenkungsflüssigkeit überprüfen. Lenkflüssigkeit ist je nach verwendeter Flüssigkeitsart üblicherweise rot, gelb oder grün. Häufige Leckstellen sind die Servopumpe, Schlauchverbindungen und der Bereich um die Zahnstange.


Fügen Sie die richtige Servolenkungsflüssigkeit hinzu

Liegt der Flüssigkeitsstand unter dem Normalwert, kann der Besitzer vorübergehend eine entsprechende Menge Servolenkungsflüssigkeit nachfüllen, um den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen. Beachten Sie jedoch, dass das Nachfüllen von Flüssigkeit keine grundlegende Lösung des Problems darstellt. Wird die Leckquelle nicht gefunden und repariert, tritt weiterhin Flüssigkeit aus.


Rechtzeitige Reparatur

Ein niedriger Servolenkungsflüssigkeitsstand deutet in der Regel auf ein Problem im System hin. Daher sollte der Besitzer das Fahrzeug so schnell wie möglich zur Inspektion und Reparatur in eine professionelle Werkstatt bringen. Nur durch die Behebung der Leckagequelle kann die normale Funktion der Servolenkung langfristig sichergestellt werden.

power steering system

Wie kann man einen Mangel an Servolenkungsflüssigkeit verhindern?

Um Probleme durch zu niedrigen Servolenkungsflüssigkeitsstand zu vermeiden, sollten Fahrzeugbesitzer die Lenkflüssigkeit regelmäßig wechseln und die Systemkomponenten gemäß den Anweisungen im Fahrzeughandbuch auf Verschleiß- oder Alterungserscheinungen überprüfen. Zweitens unterliegen die Dichtungen der Servolenkung durch langfristigen Gebrauch einer Alterung. Fahrzeugbesitzer sollten diese Dichtungen regelmäßig überprüfen und bei Bedarf austauschen.


Darüber hinaus sind Schläuche eines der anfälligsten Teile in derServolenkungSysteme, insbesondere solche, die über längere Zeit hohen Temperaturen und hohem Druck ausgesetzt sind. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schläuche und tauschen Sie diese bei Rissen oder Verschleiß rechtzeitig aus. Unter extremen Fahrbedingungen (wie häufigen scharfen Kurven und hoher Geschwindigkeit) erhöht sich die Belastung der Servolenkung, was zu erhöhtem Flüssigkeitsverbrauch und -verschleiß führt. Autobesitzer sollten ihr Fahrverhalten den tatsächlichen Bedingungen anpassen, um die Belastung der Servolenkung zu reduzieren.


Seit 1996 ist Guangdong Diamond Auto Parts Co., Ltd. ein renommierter chinesischer Hersteller von Servolenkungen und spezialisiert auf hochpräzise Produkte für globale Automobilmarken. Unser 20.000 Quadratmeter großes Werk produziert jährlich über 300.000 Einheiten mit über 280 modernen Maschinen und vollautomatischen Produktionslinien. Von Zahnstangenlenkungen für Toyota und Hyundai bis hin zu Hydrauliksystemen für Mitsubishi und Honda bieten wir kostengünstige Lösungen für Händler, Großhändler und OEMs. Profitieren Sie von Direktpreisen ab Werk, Mengenrabatten und maßgeschneiderten Dienstleistungen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen