Was kann ich in meine Zahnstange der Servolenkung geben, um ein Auslaufen zu verhindern?

14-02-2025

DerZahnstange für Servolenkungist ein integraler Bestandteil moderner Autos und erleichtert dem Fahrer das Manövrieren seines Fahrzeugs durch Lenkunterstützung. Mit der Zeit können verschiedene Komponenten des Servolenkungssystems altern oder verschleißen, was zu Flüssigkeitslecks führt. Dieses Leck beeinträchtigt nicht nur die Lenkleistung des Fahrzeugs, sondern erhöht auch die Sicherheitsrisiken.


Können Autobesitzer Lecks verhindern oder beheben, indem sie etwas an der Servolenkungszahnstange anbringen? Dieser Artikel untersucht diese Probleme und analysiert wirksame Gegenmaßnahmen im Detail.

power steering rack

Was sind die Ursachen für Undichtigkeiten im Servolenkungssystem?

Bevor wir darüber sprechen, wie man Lecks in der Servolenkung verhindern kann, müssen wir zunächst die häufigsten Ursachen für Lecks in der Servolenkung verstehen. Die Servolenkung funktioniert hauptsächlich über Hydraulikvorrichtungen, und der Druck im Hydrauliksystem wird durch Flüssigkeit aufrechterhalten und übertragen. Häufige Lecks in der Servolenkung kommen normalerweise von den folgenden wichtigen Teilen:


1. Alternde oder gerissene Schläuche:Das Servolenkungssystem ist auf den Flüssigkeitsfluss zwischen Schlauch und Komponenten wie Pumpe und Zahnstange angewiesen. Wenn der Schlauch aufgrund von Alterung, extremen Temperaturen oder mechanischer Beschädigung reißt, tritt Flüssigkeit aus dem Schlauch aus.

2. Beschädigte Dichtungen:Im Servolenkungssystem gibt es viele Dichtungen, die dazu dienen, die Flüssigkeit dicht zu halten. Diese Dichtungen können sich abnutzen, altern oder aufgrund des hohen Drucks brechen, wodurch Flüssigkeit aus der Dichtung austreten kann.

3. Verschleiß der Servopumpe:Die Servolenkungspumpe ist eine der Kernkomponenten des gesamten Systems. Die Pumpe unterstützt die Lenkung, indem sie Flüssigkeit unter Druck setzt. Wenn die internen Komponenten der Pumpe stark abgenutzt sind, kann es zu Flüssigkeitslecks kommen.

4. Zahnstangen- und Ritzelschäden:Das Zahnstangenlenksystem kann auch durch Alter, unsachgemäßen Gebrauch oder äußere Einflüsse beschädigt werden, was zu Leckageproblemen führt.


Was kann ich in die Zahnstange der Servolenkung einbauen, um ein Auslaufen zu verhindern?

Wenn die Servolenkung zu lecken beginnt, möchten viele Autobesitzer eine schnelle und effektive Lösung finden, um das Leck zu beheben. Auf dem Markt gibt es viele Produkte, die Lecks angeblich stoppen oder beheben. Bei diesen Produkten handelt es sich hauptsächlich um Chemikalien, die die Leckstelle auf unterschiedliche Weise vorübergehend oder dauerhaft abdichten sollen. Hier sind einige gängige Lösungen und ihre Wirksamkeitsanalyse.


Servolenkungs-Leckstopper

Der Leckstopper für Servolenkungen ist ein gängiges Handelsprodukt, das normalerweise die Leckstelle füllt, indem es der Servolenkungsflüssigkeit eine Chemikalie hinzufügt, insbesondere die Alterung oder Risse der Dichtung. Leckstoppmittel wirken, indem sie durch Kontakt mit Luft oder Temperatur einen gehärteten Film aus Chemikalien an der Leckstelle bilden, die austretende Flüssigkeit abdichten und das Leck verlangsamen oder stoppen.


● Vorteile: Leckstoppmittel für die Servolenkung sind eine praktische Übergangslösung, insbesondere bei geringfügigen Leckproblemen. Sie sind relativ kostengünstig, einfach anzuwenden und können direkt der Servolenkungsflüssigkeit zugesetzt werden.

● Nachteile: Die Reparaturwirkung von Leckstoppmitteln ist in der Regel vorübergehend, insbesondere wenn das Leck schwerwiegender ist, und löst das zugrunde liegende Problem nicht. Darüber hinaus können sich die Chemikalien im Leckstoppmittel in anderen Teilen des Systems ansammeln und Schlauch- oder Pumpenverstopfungen verursachen. Bei langfristiger Verwendung kann die Servolenkung stärker beschädigt werden.


Mischung aus Servolenkungsflüssigkeit und leckstoppenden Additiven

Neben speziellen Leckstoppmitteln gibt es auf dem Markt auch einige Servolenkungsflüssigkeitsformeln, die bereits Leckstoppadditive enthalten. Diese Art von Flüssigkeit dient nicht nur zum Auffüllen der Servolenkungsflüssigkeit, sondern verhindert auch kleine Lecks oder repariert sie geringfügig.


● Vorteile: Servolenkungsflüssigkeit mit Leckstopp-Additiven kann die Lebensdauer des Systems verlängern, insbesondere in den frühen Stadien der Alterung der Dichtung. Darüber hinaus ist es eine vorbeugende Maßnahme, um kleine Lecks zu verhindern, die in Zukunft auftreten können.

● Nachteile: Ähnlich wie bei einem einzelnen Leckstoppmittel ist die Wirkung eines Leckstoppadditivs begrenzt und kann schwerwiegende Lecks nicht beheben. Darüber hinaus kann es keine physischen Schäden wie einen kaputten Schlauch reparieren.


Automatikgetriebeöl (ATF)

In manchen Fällen ziehen Autobesitzer die Verwendung von Automatikgetriebeöl (ATF) als Ersatz für Servolenkungsöl in Erwägung, insbesondere wenn das passende Servolenkungsöl nicht verfügbar ist. Obwohl dies theoretisch möglich ist, da viele frühe Servolenkungssysteme Automatikgetriebeöl verwendeten, wird dies nicht empfohlen.


● Vorteile: Automatikgetriebeöl verfügt über gute Schmiereigenschaften und Verschleißfestigkeit und kann kurzfristig als Notfallersatz verwendet werden.

● Nachteile: Automatikgetriebeöl und Servolenkungsöl haben unterschiedliche Zusammensetzungen und können bei langfristiger Verwendung zu einer beschleunigten Alterung von Dichtungen und Schläuchen im System führen. Darüber hinaus sind Viskosität und Hitzebeständigkeit von ATF für einige moderne Servolenkungssysteme möglicherweise nicht geeignet, was zu einer verringerten Systemleistung führt.

steering rack

Welche negativen Auswirkungen haben Leckstoppmittel auf Servolenkungssysteme?

Während Leckstoppmittel und ähnliche Produkte eine scheinbar schnelle und wirksame Lösung darstellen, müssen Autobesitzer bei ihrer Verwendung die potenziellen Risiken und negativen Auswirkungen berücksichtigen.


Schließen Sie das System an

Das Funktionsprinzip des Leckstoppmittels beruht auf seiner chemischen Zusammensetzung, die an der Leckstelle verfestigt wird und eine Abdichtung bildet. Die Fließfähigkeit der Flüssigkeit im System ist jedoch entscheidend, und alles, was den Fluss blockiert, kann zu einer Verstopfung des Systems führen. Insbesondere in kleinen Kanälen, die unter hohem Druck arbeiten, wie denen der Servolenkungspumpe und der Zahnstange, können sich im Leckstoppmittel feste Partikel ansammeln und den Flüssigkeitsfluss blockieren.


Wenn das System verstopft ist, kann die Servolenkung schwächer werden, die Lenkung wird schwergängig oder es kommt sogar zu einem vollständigen Ausfall. Dies beeinträchtigt nicht nur das Fahrerlebnis, sondern erhöht auch die Fahrrisiken.


Beschleunigt die Alterung von Dichtungen

Das Hauptziel von Leckstoppern besteht darin, Risse in Dichtungen abzudichten. Diese Chemikalien können jedoch mit dem Dichtungsmaterial reagieren, wodurch die Dichtung spröder wird oder ihre Elastizität verliert. Die langfristige Verwendung von Leckstoppern kann dazu führen, dass Dichtungen schneller altern, was schließlich zu schwerwiegenderen Leckageproblemen führt.


Auswirkungen auf die Servopumpe

Die Servolenkungspumpe ist die Kernkomponente des gesamten Systems. Sie ist dafür verantwortlich, die Flüssigkeit unter Druck zu setzen und sie am Fließen zu halten. Wenn Partikel aus dem Leckstopfen in die Pumpe gelangen, kann dies den Verschleiß der Pumpe erhöhen und zu einer Leistungseinbuße der Pumpe führen. In schweren Fällen kann die Pumpe vollständig ausfallen und muss ersetzt werden.

power steering

Wie kann man Undichtigkeiten in der Zahnstange der Servolenkung verhindern?

Obwohl Leckstopper in manchen Fällen eine vorübergehende Lösung darstellen, ist die effektivste Methode immer noch die regelmäßige Wartung und Inspektion des Fahrzeugs, um Probleme zu vermeiden. Hier sind einige Maßnahmen zur Vermeidung von Lecks:


Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand der Servolenkung

Überprüfen derServolenkungRegelmäßiges Überprüfen des Flüssigkeitsstands ist die Grundlage zur Vermeidung von Leckagen. Ein Abfall des Servolenkungsflüssigkeitsstands ist häufig ein frühes Anzeichen für ein Leck. Wenn Sie einen Abfall des Flüssigkeitsstands bemerken oder die Flüssigkeit verdorben ist, überprüfen Sie sofort alle Teile des Systems, um das Problem zu ermitteln.


Ersetzen Sie die Servolenkungsflüssigkeit regelmäßig

Servolenkungsflüssigkeit kann nach längerem Gebrauch ihre Schmierfähigkeit und Schutzwirkung verlieren. Regelmäßiger Austausch der Servolenkungsflüssigkeit kann die ordnungsgemäße Funktion des Systems aufrechterhalten und den Verschleiß von Dichtungen und anderen Teilen verringern.


Schläuche und Dichtungen regelmäßig prüfen

Schläuche und Dichtungen in der Servolenkung sind die Hauptursache für Undichtigkeiten. Autobesitzer sollten diese Teile regelmäßig auf Anzeichen von Alterung, Rissen oder Verschleiß überprüfen und sie bei Bedarf austauschen.


Die beste Lösung für Lecks in der Servolenkung

Wenn ein Servolenkungssystem leckt, ist die grundlegendste Lösung immer noch die Reparatur oder der Austausch der beschädigten Teile. Obwohl Leckstopper eine vorübergehende Lösung darstellen, wird der langfristige Einsatz das Problem nicht lösen und kann sogar noch mehr Schaden verursachen. Daher sollten Autobesitzer ihre Autos so schnell wie möglich nach der Entdeckung eines Lecks zur Inspektion und Reparatur in eine professionelle Reparaturwerkstatt bringen.


Egal, ob Sie Lenksysteme für OEMs oder Händler beschaffen, DKM ist Ihr zuverlässiger Partner. Gegründet 1996, sind wir spezialisiert auf Zahnstangenlenksysteme für Fahrzeuge von Top-Marken wie Mitsubishi, Isuzu und Honda. Mit einem Fokus auf Qualität, Erschwinglichkeit und Innovation bietet DKM wettbewerbsfähige Fabrikpreise und maßgeschneiderte Lösungen für Großbestellungen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um unser gesamtes Produktsortiment kennenzulernen und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot anzufordern.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen