Was führt dazu, dass die Servolenkungsflüssigkeit eines Autos ausbrennt?

11-06-2025

Die Servolenkung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Fahrzeuge und erleichtert dem Fahrer durch hydraulische Servounterstützung die Lenkung. Die normale Funktion der Servolenkung hängt von der Servoflüssigkeit (auch Hydrauliköl genannt) ab, die für die Druckübertragung im System sowie für Schmierung und Kühlung zuständig ist. Manchmal bemerken Autobesitzer jedoch, dass die Servoflüssigkeit brennt. Das bedeutet, dass die Flüssigkeit verdirbt, sich verfärbt, einen Brandgeruch verströmt und sogar zu einem Ausfall der Servolenkung führen kann. Das Verbrennen der Servoflüssigkeit ist ein ernstes Problem, da es das gesamte Lenksystem beschädigen und sogar die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.


Was also verursachtServolenkungKann die Servolenkungsflüssigkeit durchbrennen? Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den verschiedenen Gründen, warum die Servolenkungsflüssigkeit durchbrennt, von den Eigenschaften der Flüssigkeit selbst bis hin zu möglichen mechanischen oder thermischen Problemen im System, um Autobesitzern zu helfen, dieses Phänomen besser zu verstehen und ihm vorzubeugen.

power steering

Welche Funktionen und Eigenschaften hat Servolenkungsflüssigkeit?

Bevor wir die Gründe für das Ausbrennen der Servolenkungsflüssigkeit untersuchen, müssen wir zunächst die Funktion und Eigenschaften der Servolenkungsflüssigkeit verstehen. Zu den Hauptfunktionen der Servolenkungsflüssigkeit gehören:


1. Druckübertragung:Das Servolenkungssystem drückt die Flüssigkeit durch die Hydraulikpumpe, um sie zum Fließen zu bringen und den erforderlichen Hydraulikdruck für das Lenksystem bereitzustellen, sodass der Fahrer das Lenkrad problemlos drehen kann.

2. Schmierung:Die Flüssigkeit schmiert während des Fließvorgangs verschiedene Komponenten im Lenksystem, wodurch die Reibung verringert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert wird.

3. Kühlung:Servolenkungsflüssigkeit kann die Komponenten des Lenksystems bei der Wärmeableitung unterstützen und verhindern, dass das System durch übermäßige Temperaturen beschädigt wird.


Servolenkungsflüssigkeit besteht üblicherweise aus speziell entwickelten Flüssigkeiten. Sie zeichnet sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. aus und bleibt auch unter hohem Druck stabil. Mit zunehmender Nutzungsdauer oder dem Einfluss externer Faktoren kann sich die Flüssigkeit jedoch verschlechtern und zum Ausfall des Hydrauliksystems führen.

power steering fluid

Was sind die Hauptgründe für das Verbrennen der Servolenkungsflüssigkeit?

Das Verbrennen von Servolenkungsflüssigkeit ist in der Regel ein komplexer Prozess, der durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren verursacht wird. Im Folgenden sind einige häufige Gründe für das Verbrennen von Servolenkungsflüssigkeit aufgeführt:


1. Übermäßige Wärmeansammlung

Die Servolenkung erzeugt im Betrieb eine gewisse Wärme. Insbesondere bei längerer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit oder häufigem Wenden erwärmt sich die Flüssigkeit im System aufgrund der hohen Temperatur allmählich. Wenn die Servolenkung nicht ausreichend kühlt oder Faktoren im System die Flüssigkeitszirkulation behindern, kann die Wärme nicht effektiv abgeführt werden, was zu einem weiteren Anstieg der Flüssigkeitstemperatur führt. Überschreitet die Temperatur die Wärmebeständigkeitsgrenze der Flüssigkeit, zersetzt sie sich chemisch, verfärbt sich dunkler, die Konsistenz wird dickflüssiger und es entsteht sogar ein Brandgeruch, der ein „"burned"“-Phänomen zeigt.


Zu den üblichen Wärmequellen gehören:

● Überhitzung der Servopumpe: Die Servopumpe ist die Kernkomponente, die den Hydraulikdruck im System erzeugt. Wird die Servopumpe über einen längeren Zeitraum überbeansprucht, insbesondere bei langsamer Fahrt oder beim Parken, erzeugt die Pumpe aufgrund der Überlastung zu viel Wärme, was den Verschleiß der Flüssigkeit direkt beschleunigt.

● Reibung im System: Wenn es an den Komponenten der Servolenkung, wie beispielsweise der Zahnstange oder dem Getriebe, zu Reibung oder Stagnation kommt, erhöht sich auch die Hitze im System, was wiederum zu einer Erwärmung der Flüssigkeit führt.


2. Schlechte Flüssigkeitszirkulation

Die Servolenkungsflüssigkeit muss kontinuierlich im System zirkulieren, um eine reibungslose Druckübertragung und Wärmeableitung zu gewährleisten. Ist die Zirkulation der Flüssigkeit blockiert, beispielsweise aufgrund einer Rohrverstopfung oder eines Ausfalls der Hydraulikpumpe, kann sie nicht normal fließen, was zu Übertemperaturen in bestimmten Bereichen führt. Bei einer blockierten Zirkulation erzeugt die Flüssigkeit in bestimmten Bereichen übermäßigen Druck und Übertemperatur, was schließlich zu Verbrennungen der Flüssigkeit führen kann.


Gründe für eine schlechte Durchblutung sind unter anderem:

● Verstopfung der Rohrleitung: Aufgrund von Verunreinigungen, Schlamm oder Flüssigkeitsverschlechterung kann die Rohrleitung der Servolenkung verstopft sein, was den Flüssigkeitsfluss beeinträchtigt und zu einem Anstieg der Systemtemperatur führt.

● Ausfall der Hydraulikpumpe: Die Hydraulikpumpe ist für den Flüssigkeitsfluss verantwortlich. Lässt die Pumpenleistung nach oder ist sie beschädigt, verringert sich die Flüssigkeitszirkulationsrate und die Wärme im System kann nicht mehr effektiv gekühlt werden.


3. Alterung oder schlechte Qualität der Flüssigkeit

Servolenkungsflüssigkeit hat eine bestimmte Lebensdauer, und ihre chemischen Eigenschaften verändern sich mit der Zeit. Wird die Servolenkungsflüssigkeit längere Zeit nicht ausgetauscht, verlieren die Additive in der Flüssigkeit allmählich ihre Wirkung, die Oxidations- und Korrosionsschutzfunktionen lassen nach, und Viskosität und Fließfähigkeit der Flüssigkeit lassen nach. Diese gealterte Flüssigkeit zersetzt sich bei hohen Temperaturen oder hohem Druck leichter, was schließlich zu Verbrennungen führen kann.


Auch die Verwendung minderwertiger oder ungeeigneter Servolenkungsflüssigkeit ist eine häufige Ursache für Flüssigkeitsverbrennungen. Verschiedene Servolenkungssysteme haben unterschiedliche Anforderungen an die Flüssigkeit. Die Verwendung von Flüssigkeiten, die nicht den Spezifikationen entsprechen, beschleunigt den Verschleiß und die Alterung des Systems, was zu Überhitzung und Verbrennung der Flüssigkeit führt.


4. Unzureichender Flüssigkeitsstand

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu einem Flüssigkeitsausfall führen kann, ist ein niedriger Flüssigkeitsstand in der Servolenkungsflüssigkeit. Liegt der Flüssigkeitsstand unter dem Normalwert, reicht die Flüssigkeitsmenge im System nicht aus, um eine effektive Schmierung und Kühlung zu gewährleisten. Die lokale Temperatur der Flüssigkeit steigt schnell an, was zu einer Verschlechterung der Flüssigkeit oder sogar zum Ausbrennen führt.


Ein unzureichender Flüssigkeitsstand kann durch Flüssigkeitslecks oder einen Systemausfall verursacht werden. Wenn der Besitzer die Flüssigkeit nicht rechtzeitig prüft und nachfüllt, kann ein langfristig unzureichender Flüssigkeitsstand zu schweren Systemschäden führen. Dies kann nicht nur zum Verbrennen der Flüssigkeit, sondern auch zu Schäden an der Servolenkungspumpe oder anderen wichtigen Komponenten führen.


5. Luft gelangt in das System

Die Servolenkung ist so konstruiert, dass sie vollständig geschlossen ist, um das Eindringen von Luft zu verhindern. Dennoch kann es vorkommen, dass Luft durch Leckagen oder versehentlich während der Wartung in die Servolenkung gelangt. Durch das Eindringen der Luft bilden sich Blasen, die den normalen Durchfluss und die Druckübertragung der Flüssigkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus beschleunigt der Lufteintritt die Oxidationsreaktion in der Flüssigkeit, wodurch diese bei hohen Temperaturen leichter zersetzt wird und verbrennt.

power steering

Wie erkennt man die Anzeichen eines Durchbrennens der Servolenkungsflüssigkeit?

Nachdem Sie nun wissen, warum die Servolenkungsflüssigkeit verbrennt, müssen Sie auch wissen, wie Sie das Problem identifizieren, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und weitere Schäden vermeiden zu können. Hier sind einige häufige Anzeichen für eine verbrannte Servolenkungsflüssigkeit:


1. Verdunkelung der Flüssigkeit:NormalServolenkungDie Flüssigkeit ist normalerweise klar oder hell gefärbt. Wenn die Farbe der Flüssigkeit ungewöhnlich dunkel wird, z. B. schwarz oder braun, kann dies darauf hinweisen, dass die Flüssigkeit verdorben oder verbrannt ist.

2. Brandgeruch:Wenn die Servolenkungsflüssigkeit verbrennt, entsteht ein verbrannter Geruch. Dieser Geruch entsteht in der Regel durch chemische Zersetzung aufgrund von Überhitzung der Flüssigkeit.

3. Die Lenkung wird schwergängig:Das Verbrennen der Servolenkungsflüssigkeit kann die normale Funktion des Systems beeinträchtigen und dazu führen, dass die Lenkvorgänge insbesondere beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit oder beim Parken mühsamer werden.

4. Das System macht Geräusche:Die Servolenkung sollte im Normalbetrieb relativ leise sein. Wenn das System ungewöhnliche Geräusche wie Zischen oder Knarren erzeugt, kann dies auf verbrannte Flüssigkeit oder eine beschädigte Pumpe hinweisen.

power steering fluid

Wie kann verhindert werden, dass Servolenkungsflüssigkeit verbrennt?

Obwohl das Verbrennen von Servolenkungsflüssigkeit ein häufiges Problem im Auto ist, lässt es sich in der Regel vermeiden. Hier sind einige Möglichkeiten, das Verbrennen der Servolenkungsflüssigkeit zu verhindern:


1. Kontrollieren Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstatus:Autobesitzer sollten den Füllstand und die Farbe der Servolenkungsflüssigkeit regelmäßig überprüfen. Wenn sich die Farbe der Flüssigkeit verdunkelt oder der Füllstand sinkt, sollte sie rechtzeitig nachgefüllt oder ausgetauscht werden.

2. Verwenden Sie hochwertige Servolenkungsflüssigkeit:Achten Sie darauf, Servolenkungsflüssigkeit zu verwenden, die den Anforderungen des Fahrzeugherstellers entspricht und vermeiden Sie die Verwendung minderwertiger und minderwertiger Produkte.

3. Vermeiden Sie eine Überhitzung des Systems:Vermeiden Sie bei längeren Fahrten oder häufigen Kurvenfahrten eine zu starke Belastung der Servolenkung, insbesondere beim Parken und Fahren mit niedriger Geschwindigkeit, und vermeiden Sie lange Kurvenfahrten.

4. Warten Sie die Servolenkung regelmäßig:Überprüfen Sie regelmäßig die verschiedenen Komponenten der Servolenkung, um sicherzustellen, dass Pumpe, Schlauch, Dichtungen usw. in gutem Zustand sind, um ein Verbrennen der Flüssigkeit aufgrund von Leckagen oder Ausfällen zu verhindern.


Guangdong Diamond Auto Parts Co., Ltd. (DKM) ist ein führender Hersteller von Servolenkungen in China. Gegründet 1996, sind wir auf die Herstellung hochwertiger Lenkgetriebe, Zahnstangen und hydraulischer Lenksysteme spezialisiert. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung bieten wir wettbewerbsfähige Großhandelspreise und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Wir beliefern führende Automobilhersteller und -händler weltweit, unter anderem in den USA, Italien, Russland und Südostasien. Wenn Sie hochwertige Lenkungsteile zu reduzierten Preisen suchen, kontaktieren Sie uns für Angebote und Aktionen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen