Was verursacht Probleme mit der elektrischen Servolenkung in einem Auto?

13-03-2025

Im Vergleich zur herkömmlichen hydraulischen Servolenkung ist die elektrische Servolenkung zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Autos geworden. EPS ist leichter, energieeffizienter und kann durch elektronische Steuerung eine präzisere Lenkunterstützung bieten. Trotz der ausgereiften Technologie der elektrischen Servolenkung können jedoch während der Fahrzeugnutzung immer noch verschiedene damit verbundene Probleme auftreten.


Was genau verursacht also Probleme mit derelektrische Servolenkungin einem Auto? Dieser Artikel untersucht dieses Problem eingehend und analysiert die möglichen Gründe und die Funktionsweise dahinter.

electric power steering

Was ist das Prinzip der elektrischen Servolenkung?

Bevor wir das Problem analysieren, ist es wichtig, die Grundprinzipien des Servolenkungssystems zu verstehen. Das EPS-System bietet Lenkunterstützung durch einen Elektromotor und eine elektronische Steuereinheit (ECU). Im Vergleich zur herkömmlichen hydraulischen Lenkung benötigt EPS kein komplexes Hydrauliksystem, wodurch anfällige Teile wie Hydrauliköl, Pumpen und Rohre reduziert werden.


Der Kernfunktionsmechanismus der elektrischen Servolenkung umfasst die folgenden Schlüsselkomponenten:


1. Lenkwinkelsensor: verantwortlich für die Erkennung des Drehwinkels des Lenkrads und die Übermittlung von Informationen an die elektronische Steuereinheit (ECU)

2. Drehmomentsensor: überwacht das vom Fahrer auf das Lenkrad ausgeübte Drehmoment, um die erforderliche Leistung zu bestimmen.

3. Motor: Bietet die erforderliche Lenkunterstützung gemäß den Anweisungen der ECU, um dem Fahrer beim Drehen des Lenkrads zu helfen.

4. Elektronische Steuereinheit (ECU): verantwortlich für die Analyse der vom Sensor gesendeten Daten und die Bestimmung des Ausmaßes der Servounterstützung basierend auf Faktoren wie Fahrbedingungen und Fahrzeuggeschwindigkeit.

5. Stromversorgungssystem: versorgt die gesamte elektrische Servolenkung mit Strom und wird normalerweise von der Fahrzeugbatterie gespeist.


Das elektrische Servolenkungssystem basiert auf der Zusammenarbeit dieser elektronischen Komponenten, um dem Fahrer eine sanfte und präzise Lenkunterstützung zu bieten. Probleme mit einer Komponente können jedoch zum Ausfall des gesamten Systems führen und damit die Lenkleistung des Fahrzeugs beeinträchtigen.

power steering

Welche Probleme gibt es mit der elektrischen Servolenkung?

Elektrischer Defekt

Da die elektrische Servolenkung auf elektronische Komponenten angewiesen ist, ist ein elektrischer Ausfall eine der Hauptursachen für Probleme. Die für die Lenkung benötigte LeistungEPSDas System wird normalerweise von der Autobatterie versorgt und ist daher eng mit dem elektrischen System des Fahrzeugs verbunden. Elektrische Ausfälle können verschiedene Ursachen haben:


● Niedrige Batteriespannung: Wenn die Batteriespannung des Autos zu niedrig ist, erhält die elektrische Servolenkung möglicherweise nicht genügend Strom, was zu unzureichender Servounterstützung oder einem vollständigen Ausfall führt. Niedrige Spannung kann durch eine alternde Batterie, einen defekten Generator oder schlechten Kabelkontakt verursacht werden.

● Schlechter Kontakt der Leitungen: Durch die ständigen Vibrationen während der Fahrt können die Leitungsverbindungen derEPSDas System kann sich lösen, was zu einem schlechten Schaltkreiskontakt führt. Wenn die Verbindungskabel zum Motor oder zur ECU lose oder beschädigt sind, funktioniert das System möglicherweise nicht richtig oder funktioniert sogar überhaupt nicht mehr.

● Ausfall der Sicherung oder des Relais: Wenn die Sicherung oder das Relais der elektrischen Servolenkung ausfällt,EPSSystem wird ebenfalls ausfallen. Die Funktion der Sicherung besteht darin, das System vor Schäden durch übermäßigen Strom zu schützen. Sobald die Sicherung durchbrennt,EPSDas System funktioniert nicht richtig.


Motorschaden

Der Motor ist die Kernkomponente, die die Servounterstützung in der elektrischen Servolenkung übernimmt. Mit der Zeit kann der Motor aufgrund von Überbeanspruchung, Verschleiß oder Alterung ausfallen. Zu den häufigsten Motorausfällen zählen:


● Überhitzungsprobleme: Wenn der Motor über längere Zeit stark belastet wird, kann er überhitzen. Diese Situation tritt normalerweise auf, wenn das Fahrzeug häufig Kurven fährt oder unter extremen Fahrbedingungen, wie z. B. bei längerem Lenken mit niedriger Geschwindigkeit oder häufigem Stop-and-Go-Betrieb. Ein überhitzter Motor kann dazu führen, dass das System automatisch abgeschaltet wird, um Schäden zu vermeiden, was zu einem Lenkausfall führen kann.

● Interner Motorschaden: Schäden an mechanischen oder elektrischen Komponenten im Motor können ebenfalls dazu führen, dass die elektrische Servolenkung nicht richtig funktioniert. Zu diesen Komponenten gehören Bürsten, Rotoren usw. Wenn sie verschleißen oder ausfallen, wird die Leistung des Motors beeinträchtigt.


Ausfall der elektronischen Steuereinheit (ECU)

Als Gehirn der elektrischen Servolenkung spielt die elektronische Steuereinheit (ECU) eine entscheidende Rolle im gesamten Lenkvorgang. Die ECU empfängt Daten von Sensoren, ermittelt die Lenkabsicht des Fahrers und steuert den Motor, um eine entsprechende Servounterstützung bereitzustellen. Die ECU kann jedoch auch ausfallen, was zu einem Ausfall des Lenksystems führt. Häufige Ursachen für einen ECU-Ausfall sind:


● Softwareprobleme: Die ECU des Fahrzeugs arbeitet mit komplexen Softwarealgorithmen. Wenn ein Problem mit der Software oder ein Programmfehler vorliegt, kann dies dazu führen, dass das System den Bedarf an Servounterstützung falsch einschätzt, wodurch die Genauigkeit der Lenkunterstützung beeinträchtigt wird oder sie vollständig ausfällt.

● Hardwarefehler: Die elektronischen Komponenten im ECU können durch Alterung, Feuchtigkeit, Überhitzung oder elektromagnetische Störungen beschädigt werden. Sobald das ECU einen Hardwarefehler aufweist, funktioniert die gesamte elektrische Servolenkung nicht mehr richtig.


Sensorfehler

Die elektrische Servolenkung ist auf mehrere Sensoren angewiesen, um Informationen wie Lenkwinkel, Drehmoment und Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen. Wenn der Sensor ausfällt, kann das System keine genauen Daten erfassen und keine angemessene Servounterstützung bereitstellen. Zu den häufigsten Sensorproblemen gehören:


● Ausfall des Drehmomentsensors: Der Drehmomentsensor ist für die Messung des vom Fahrer auf das Lenkrad ausgeübten Drehmoments verantwortlich. Wenn dieser Sensor ausfällt, kann das System die Lenkabsicht des Fahrers nicht richtig beurteilen, was zu unzureichender Servounterstützung oder ungewöhnlich schwerer Lenkung führen kann.

● Lenkwinkelsensorfehler: Die Funktion des Lenkwinkelsensors besteht darin, den Drehwinkel des Lenkrads zu überwachen. Wenn dieser Sensor keine korrekten Daten zurückmelden kann, kann die elektrische Servolenkung möglicherweise keine genaue Lenkunterstützung bieten oder sogar ganz ausfallen.


Mechanisches Versagen

Obwohl die elektrische Servolenkung hauptsächlich auf elektronischen und elektrischen Komponenten basiert, muss sie dennoch mit dem mechanischen Lenksystem des Fahrzeugs zusammenarbeiten. Der Ausfall einiger mechanischer Komponenten kann auch Probleme mit der elektrischen Servolenkung verursachen. Zum Beispiel:


● Verschleiß des Lenkgetriebes: Wenn mechanische Komponenten des Lenksystems, wie z. B. das Lenkgetriebe, stark abgenutzt sind, kann die Lenkung klemmen oder unempfindlich werden. Obwohl die elektrische Servolenkung eine Servounterstützung bieten kann, kann der Verschleiß mechanischer Komponenten die Wirkung der Servounterstützung erheblich verringern.

● Lenksäulenausfall: Die Lenksäule ist ein wichtiges Verbindungselement zwischen Lenkrad und Lenksystem. Wenn ein Problem mit der Lenksäule vorliegt, z. B. wenn sie feststeckt oder beschädigt ist, beeinträchtigt dies das Lenkerlebnis des Fahrers und kann dazu führen, dass die elektrische Servolenkung den Lenkbedarf falsch einschätzt.


Umweltfaktoren

Auch die Umgebung, in der das Fahrzeug betrieben wird, kann sich negativ auf dieEPSSystem. Beispiel:


● Extreme Temperaturen: Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen können den normalen Betrieb des Motors, der Sensoren und der ECU der elektrischen Servolenkung beeinträchtigen. Hohe Temperaturen können zu einer Überhitzung des Motors führen, während extrem niedrige Temperaturen die Leistung des Motors und der elektronischen Komponenten beeinträchtigen können.

● Feuchte Umgebung: Feuchte Umgebungen können dazu führen, dass elektronische Komponenten feucht werden, was wiederum zu Kurzschlüssen oder elektrischen Ausfällen führen und die normale Funktion der elektrischen Servolenkung beeinträchtigen kann.


Unsachgemäße Wartung

Obwohl die Wartungsanforderungen derelektrische Servolenkungsind geringer als bei herkömmlichen hydraulischen Servolenkungen, was jedoch nicht bedeutet, dass keine Wartung erforderlich ist. Langfristige mangelnde Wartung oder Inspektion kann dazu führen, dass einige versteckte Probleme im System ignoriert werden, was schließlich zu größeren Ausfällen führt. Besitzer sollten die Funktion der elektrischen Servolenkung regelmäßig überprüfen, insbesondere wenn das Fahrzeug älter ist, um sicherzustellen, dass die elektrischen Anschlüsse, Sensoren und Motoren in gutem Zustand sind.

electric power steering system

Wie erkennt man Probleme mit der elektrischen Servolenkung?

Wenn ein Problem mit der elektrischen Servolenkung vorliegt, kann der Fahrer normalerweise anhand einiger offensichtlicher Symptome eine vorläufige Beurteilung vornehmen. Im Folgenden sind häufige Erscheinungsformen von Ausfällen der elektrischen Servolenkung aufgeführt:


● Das Lenkrad wird schwergängiger: Der Fahrer spürt beim Drehen des Lenkrads mehr Kraftaufwand als sonst, insbesondere bei Kurvenfahrten mit niedriger Geschwindigkeit. Dies ist ein typisches Anzeichen für eine unzureichende EPS-Servounterstützung.

● Zeitweiser Ausfall der Servolenkung: Manchmal funktioniert die Servolenkung normal, manchmal fällt sie aus, insbesondere wenn das Fahrzeug lange gefahren ist. Dies kann durch eine Überhitzung des Motors oder eine Instabilität des elektrischen Systems verursacht werden.

● Die Warnleuchte der Instrumententafel leuchtet: Wenn ein Problem mit der elektrischen Servolenkung des Fahrzeugs vorliegt, wird dies normalerweise von einer Fehlerwarnleuchte auf der Instrumententafel begleitet (normalerweise eine Leuchte mit "EPS" oder einem Lenksymbol). Zu diesem Zeitpunkt sollte der Fehlercode so schnell wie möglich überprüft und behoben werden.

● Ungewöhnliche Fahrzeuggeräusche: Wenn die mechanischen Teile der elektrischen Servolenkung (wie das Lenkgetriebe) stark abgenutzt sind, kann der Fahrer beim Drehen des Lenkrads ungewöhnliche Geräusche hören. In diesem Fall sollten die mechanischen Teile so schnell wie möglich überprüft und repariert werden.

electric power steering

Wie lassen sich Probleme mit der elektrischen Servolenkung verhindern und lösen?

Um Problemen mit der elektrischen Servolenkung vorzubeugen, können Autobesitzer folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:


● Überprüfen Sie regelmäßig die Batteriespannung: Stellen Sie sicher, dass die Autobatterie und der Generator ordnungsgemäß funktionieren und eine stabile Stromversorgung gewährleisten.

● Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse: Überprüfen Sie regelmäßig die Stromkreise der elektrischen Servolenkung, um sicherzustellen, dass keine losen oder beschädigten Anschlüsse vorhanden sind.

● Rechtzeitige Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten entsprechend den im Fahrzeughandbuch empfohlenen Zeit- oder Kilometerangaben durch und überprüfen Sie insbesondere den Zustand der elektrischen Servolenkung.

● Vermeiden Sie extreme Fahrbedingungen: Vermeiden Sie längere Fahrten mit niedriger Geschwindigkeit und häufiges Stop-and-Go, um das Risiko einer Überhitzung des Motors zu verringern.


Wenn ein Problem mit der elektrischen Servolenkung vorliegt, sollte der Besitzer so schnell wie möglich eine professionelle Reparaturwerkstatt zur Inspektion und Reparatur aufsuchen, um eine weitere Verschlimmerung des Problems zu vermeiden.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen