Welche Farbe hat die Servolenkungsflüssigkeit, wenn sie ausläuft?

10-03-2025

ServolenkungFlüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Servolenkung des Autos und hilft dem Fahrer, das Fahrzeug leichter zu manövrieren, insbesondere bei langsamer Fahrt und beim Einparken. Im Laufe der Zeit kann es jedoch zu Undichtigkeiten in der Servolenkung kommen, die dazu führen, dass Servoflüssigkeit aus dem System austritt. Wenn ein Leck in der Servolenkung nicht rechtzeitig behoben wird, kann es zu Lenkschwierigkeiten oder sogar zu schweren Schäden am gesamten Lenksystem kommen.


Daher ist es für die Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Fahrzeugs wichtig, die Symptome einer Leckage im Servolenkungssystem zu kennen und insbesondere die Farbe zu erkennen.

steering system

Was macht Servolenkungsflüssigkeit?

Die Hauptfunktion der Servolenkungsflüssigkeit besteht darin, dem Fahrer durch hydraulische Einwirkung beim Drehen des Lenkrads zu helfen, wodurch Lenkvorgänge einfacher und flexibler werden. Insbesondere erhöht die Servolenkungsflüssigkeit unter Einwirkung der Hydraulikpumpe die vom Fahrer aufgebrachte Lenkkraft und verringert so die Schwierigkeit, das Lenkrad zu drehen. Darüber hinaus hat die Servolenkungsflüssigkeit auch die Funktion der Schmierung und Kühlung, was dazu beiträgt, Reibung und Wärmeansammlung in den internen Komponenten des Lenksystems zu verringern und die Lebensdauer des Servolenkungssystems zu verlängern.


Welche Arten von Servolenkungsflüssigkeiten gibt es?

Servolenkungsflüssigkeiten werden hauptsächlich in folgende Typen unterteilt:


● Servolenkungsflüssigkeit auf Mineralölbasis: Diese Art von Servolenkungsflüssigkeit hat normalerweise eine hellere Farbe, normalerweise hellgelb oder bernsteinfarben. Sie hat gute Schmiereigenschaften und ist oxidationsbeständig und für die meisten Fahrzeuge geeignet.

● Servolenkungsflüssigkeit mit synthetischem Öl: Servolenkungsflüssigkeit mit synthetischem Öl hat im Allgemeinen eine dunklere Farbe, rot oder grün. Sie hat einen breiten Betriebstemperaturbereich und ist für Fahrzeuge geeignet, die unter extremen Temperaturbedingungen betrieben werden.

● ATF (Automatic Transmission Fluid) als Servoflüssigkeit: In manchen Fahrzeugen wird ATF (Automatic Transmission Fluid) auch als Servoflüssigkeit verwendet. Diese Flüssigkeit ist normalerweise rot oder rosa und hat eine gute Fließfähigkeit und Haltbarkeit.


Die Kenntnis der Art und Farbe der Servolenkungsflüssigkeit kann Autobesitzern dabei helfen, bei einem Leck in der Servolenkung die Ursache des Problems leichter zu ermitteln.

power steering system

Welche Farbe hat die Servolenkungsflüssigkeit, wenn sie ausläuft?

Die Farbe der Servolenkungsflüssigkeit ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Beurteilung von Leckagen. Verschiedene Arten von Servolenkungsflüssigkeiten weisen bei Leckagen unterschiedliche Farbmerkmale auf. Hier sind einige gängige Servolenkungsflüssigkeitsfarben und wie sie bei Leckagen aussehen:


Bernstein oder Hellgelb

Bernsteinfarbene oder hellgelbe Servolenkungsflüssigkeit ist normalerweise eine Servolenkungsflüssigkeit auf Mineralölbasis. Diese Flüssigkeit hat im Neuzustand normalerweise eine klare hellgelbe oder hellbernsteinfarbene Farbe und kann mit der Zeit allmählich zu einer dunkleren bernsteinfarbenen oder braunen Farbe nachdunkeln.


● Farbe bei Leckage: Wenn diese Art von Servoflüssigkeit ausläuft, hinterlässt sie normalerweise einen hellgelben oder bernsteinfarbenen Fleck auf dem Boden. Wenn die Flüssigkeit gealtert ist, kann das Leck dunkler sein, näher an braun oder schwarz.

● Leckstelle: Diese Art von Flüssigkeit tritt normalerweise vorne am Fahrzeug aus, insbesondere zwischen Motor und Vorderrädern. Durch die Überprüfung dieses Bereichs kann das Problem identifiziert werden.


Rot oder Rosa

Rote oder rosafarbene Servolenkungsflüssigkeit entsteht normalerweise durch die Verwendung von ATF (Automatic Transmission Fluid) als Servolenkungsflüssigkeit. ATF-Flüssigkeit hat im frischen Zustand normalerweise eine leuchtend rote oder rosa Farbe, wodurch sie sich von den anderen Flüssigkeiten im Fahrzeug abhebt.


● Farbe bei Leckage: Wenn Servolenkungsflüssigkeit vom Typ ATF austritt, bildet sich auf dem Boden ein hellroter oder rosa Fleck. Mit der Zeit und durch Gebrauch kann die Farbe der ausgetretenen Flüssigkeit dunkler werden und bräunlich-rot oder dunkelrot erscheinen.

● Leckstelle: An der Fahrzeugfront oder unter dem Getriebe treten häufig rote oder rosa Flecken auf, da ATF-Flüssigkeit sowohl als Servolenkungsflüssigkeit als auch als Getriebeflüssigkeit verwendet werden kann.


Grün

Grüne Servolenkungsflüssigkeit ist normalerweise eine Art synthetische Servolenkungsflüssigkeit auf Ölbasis. Grüne Flüssigkeit ist in einigen europäischen Autoserien, insbesondere in einigen High-End-Modellen, häufiger anzutreffen.


● Farbe bei Leckage: Wenn grüne Servoflüssigkeit austritt, bleibt ein auffälliger grüner Fleck auf dem Boden zurück. Diese Farbe ist besonders auf weißem oder hellem Untergrund sehr leicht zu erkennen.

● Leckageort: Grüne Flüssigkeitslecks treten normalerweise im Motorraum oder in der Nähe der Vorderräder auf. Wenn Sie grüne Flecken finden, sollten Sie das Servolenkungssystem sofort auf Probleme überprüfen.


Braun oder schwarz

Braune oder schwarze Servolenkungsflüssigkeit weist normalerweise darauf hin, dass die Flüssigkeit gealtert oder verunreinigt ist. Servolenkungsflüssigkeit kann nach längerem Gebrauch aufgrund hoher Temperaturen, Oxidation und Ansammlung von Verunreinigungen ihre Farbe zu dunkelbraun oder schwarz ändern.


● Farbe bei Leckage: Wenn braune oder schwarze Servoflüssigkeit austritt, bilden sich dunkle Ölflecken auf dem Boden. Diese Farbe kann der von Motoröl oder Getriebeöl ähneln und kann leicht verwechselt werden. Daher ist bei der Ermittlung der Quelle der austretenden Flüssigkeit besondere Aufmerksamkeit erforderlich.

● Leckstelle: Braune oder schwarze Flüssigkeitslecks können an allen Komponenten des Servolenkungssystems auftreten, einschließlich der Lenkpumpe, der Leitungen oder der Zahnstange. Aufgrund der dunkleren Farbe kann die Beurteilung der Leckstelle eine sorgfältigere Untersuchung erfordern.

steering system

Was sind die möglichen Ursachen für Undichtigkeiten im Servolenkungssystem?

Die Farbe desServolenkungFlüssigkeitslecks können nicht nur dabei helfen, das Problem zu identifizieren, sondern auch Hinweise auf die mögliche Ursache des Lecks geben. Hier sind einige häufige Ursachen für Lecks im Servolenkungssystem:


Alternde Dichtungen

Alternde Dichtungen sind eine der häufigsten Ursachen für Undichtigkeiten in der Servolenkung. Die in der Servolenkung verwendeten Gummidichtungen können mit der Zeit ihre Elastizität verlieren, reißen oder brechen, wodurch Flüssigkeit austreten kann.


● Farbe des Lecks: Lecks, die durch alternde Dichtungen verursacht werden, weisen normalerweise die Farbe der ursprünglichen Servoflüssigkeit auf. Wenn die Flüssigkeit jedoch gealtert ist, kann die Farbe dunkler sein.


Ausfall der Lenkpumpe

Ein Ausfall der Lenkpumpe kann auch Undichtigkeiten im Servolenkungssystem verursachen. Wenn die Lager oder Dichtungen der Lenkpumpe verschleißen, kann Flüssigkeit aus dem Pumpengehäuse oder den Anschlüssen austreten.


● Farbe der Leckage: Die Farbe der austretenden Flüssigkeit, die durch einen Ausfall der Lenkpumpe verursacht wird, hängt von der Art der im System verwendeten Flüssigkeit ab und kann gelb, rot, grün oder braun sein.


Hydraulikleitungsbruch

Ein Bruch oder eine Lockerung der Hydraulikleitung ist ebenfalls eine häufige Ursache für Undichtigkeiten im Servolenkungssystem. Durch Alterung oder äußere Einflüsse können Risse oder Brüche in der Leitung entstehen, die zu Flüssigkeitslecks führen.


● Farbe der Leckage: Die Farbe der austretenden Flüssigkeit aufgrund eines Leitungsbruchs entspricht normalerweise der Farbe der Flüssigkeit im System. Aufgrund von Verunreinigungen aus der äußeren Umgebung kann die Farbe der Flüssigkeit jedoch abweichen.


Ausfall der Zahnstange

Wenn der Hydraulikzylinder und die Dichtungen in der Zahnstange versagen, führt dies auch zu Undichtigkeiten in der Servolenkung. Verschleiß an der Zahnstange oder Schäden an den inneren Dichtungen führen normalerweise dazu, dass Flüssigkeit an beiden Enden der Zahnstange austritt.


● Farbe der Leckage: Die Farbe der austretenden Flüssigkeit aufgrund eines Zahnstangenfehlers hängt von der Art der Flüssigkeit ab. Wenn die austretende Flüssigkeit jedoch zu dunkel ist, kann dies darauf hinweisen, dass die Flüssigkeit im System stark gealtert ist.

power steering system

Was sind die Folgen eines Lecks in der Servolenkungsflüssigkeit?

Wenn ein Leck in der Servolenkung nicht rechtzeitig behoben wird, kann dies eine Reihe von Problemen verursachen, die nicht nur die Fahrsicherheit beeinträchtigen, sondern auch zu Schäden an anderen Fahrzeugteilen führen können.


Schwergängige Lenkung

Der Verlust von Servolenkungsflüssigkeit führt dazu, dass das Lenksystem seine Servounterstützungsfunktion verliert, wodurch das Lenkrad sehr schwer wird, insbesondere bei langsamer Fahrt und beim Einparken. Eine schwierige Lenkung erschwert dem Fahrer die Bedienung und erhöht das Risiko von Verkehrsunfällen.


Systemüberhitzung

Die Servolenkungsflüssigkeit hat auch eine Kühlfunktion, um die Wärmeableitung zu unterstützen. Wenn die Flüssigkeit austritt, kann das System überhitzen und dadurch die Lenkpumpe und andere Komponenten vorzeitig beschädigen.


Schäden an der Lenkung

Wenn das Leck im Servolenkungssystem nicht rechtzeitig repariert wird, können die Komponenten im Lenksystem aufgrund unzureichender Schmierung stark verschleißen. Im Laufe der Zeit kann das gesamte Lenksystem kostspielige Reparaturen oder einen Austausch erfordern.


Wie gehe ich mit Lecks in der Servolenkungsflüssigkeit um?

Sobald die Servolenkung leckt, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um größere Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie zunächst die Farbe der austretenden Flüssigkeit, um festzustellen, welche Servolenkungsflüssigkeit austritt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie im Fahrzeughandbuch nachschlagen oder einen professionellen Techniker konsultieren. Bevor Sie die Ursache des Lecks ermitteln, können Sie eine entsprechende Menge Servolenkungsflüssigkeit hinzufügen, um die Funktion des undichten Servolenkungssystems vorübergehend wiederherzustellen. Dies ist jedoch nur eine Notfallmaßnahme, und das grundlegende Problem muss noch gelöst werden.

Zweitens müssen Sie die Quelle des Lecks finden und dabei Komponenten wie die Lenkpumpe, Hydraulikleitungen und die Zahnstange überprüfen. Wenn die Quelle des Lecks nicht gefunden werden kann, empfiehlt es sich, das Fahrzeug zur Inspektion in eine professionelle Werkstatt zu schicken. Sobald das Leck gefunden ist, sollte es repariert oder die beschädigten Teile so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Eine Verzögerung der Reparatur kann zu schwerwiegenderen Problemen führen und sogar den Austausch des gesamten Lecks im Servolenkungssystem erforderlich machen.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen