-
Mit anderen Worten: Auch wenn das Hydrauliksystem nach dem Abstellen des Fahrzeugs keinen Druck mehr aufrechterhält, kann die Hydraulikflüssigkeit aufgrund der Schwerkraft oder des Restöldrucks weiterhin austreten. Insbesondere in folgenden Situationen ist die Wahrscheinlichkeit eines Austritts von Servolenkungsflüssigkeit erhöht: 1. Es gibt ein kleines Leck im System 2. Leckage durch Druckentlastung 3. Der Einfluss der Parkhaltung:
-
Einige Berichte deuten darauf hin, dass bei schweren Lecks das Fahrzeug noch etwa 640 Kilometer weit gefahren werden kann, wenn der Besitzer vor dem Starten den Flüssigkeitsstand prüft und rechtzeitig Flüssigkeit nachfüllt. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Maßnahme und stellt keine langfristige Lösung dar.
-
Viele Autobesitzer stellen fest, dass ein Austreten der Servolenkungsflüssigkeit besonders dann spürbar ist, wenn das Fahrzeug steht. Dieses Phänomen kann in der Regel mehrere Ursachen haben: Druckentlastung aus dem Hydrauliksystem, Materialschrumpfung aufgrund von Temperaturschwankungen, Schwerkraft und Austreten von Restflüssigkeit.