Nachrichten
-
DKM hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: die Lenkzahnstange 200406, OEM-Nummer 9S4Z3504A. Diese Linkslenker-Lenkzahnstange ist für Ford Focus-Modelle mit hydraulischer Servolenkung geeignet. Als Originalersatzteil ist sie exakt auf die Fahrzeugspezifikationen abgestimmt und behebt effektiv häufige Probleme wie Lenkungsfehler, Öllecks und ungewöhnliche Geräusche. So werden das ursprüngliche Fahrverhalten und die Fahrsicherheit des Fahrzeugs wiederhergestellt. Sie ist eine zuverlässige Lösung für diese Reparaturanforderungen.
-
Eines der häufigsten Symptome eines BMW-Lenkgetriebedefekts ist eine schwergängige oder steife Lenkung. Normalerweise überträgt eine Lenkgetriebe in gutem Zustand die Kraft reibungslos. Ist die Zahnstange jedoch stark abgenutzt, vergrößert sich das Eingriffsspiel zwischen den Zähnen und dem Ritzel, was zu erhöhter Reibung beim Lenken führt.
-
Fünf Anzeichen dafür, dass Ihre hydraulische Servolenkung nachgefüllt werden muss: 1. Schweres Lenkrad 2. Ungewöhnliche Lenkradgeräusche 3. Die Lenkung wird ruckartig 4. Hydrauliköl-Warnleuchte leuchtet 5. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand des Hydrauliköltanks
-
Die Zahnstangen- und Ritzelbaugruppe ist ein komplettes Gerät, das aus zwei Teilen besteht: einer Zahnstange und einem Ritzel. Die Zahnstange ist ein gerades Zahnrad mit einer Reihe gleichmäßig verteilter Zähne, typischerweise in gerader Anordnung; das Ritzel ist ein rundes Zahnrad mit einem zur Zahnstange passenden Zahnprofil.
-
Die Ölleitungen des Hydrauliksystems transportieren die Hydraulikflüssigkeit zur Zahnstangen- und Ritzelbaugruppe. Wenn die Leitungen aufgrund von Alterung, Verschleiß oder Kollision Risse oder Brüche aufweisen, kann Hydraulikflüssigkeit durch die beschädigten Bereiche austreten. Auch lose Verbindungen und mangelhafte Dichtungen an den Ölleitungsanschlüssen können zu Flüssigkeitslecks führen.
-
Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs des Lenksystems sind häufige Anzeichen für eine Beschädigung oder Abnutzung der Buchse. Wenn die Buchse der Zahnstange abgenutzt oder beschädigt ist, können die Metallteile im Lenksystem aneinander reiben und verschiedene Geräusche verursachen.
-
In extremen Fällen kann die Lenkung überlastet werden, was zum Bruch von Zahnstange und Ritzel führen kann. Eine Überlastung entsteht meist dadurch, dass der Fahrer das Lenkrad plötzlich und heftig dreht oder das Fahrzeug extremen Fahrbedingungen ausgesetzt ist (z. B. hohe Geschwindigkeit, plötzliches Bremsen, starkes Wenden usw.).
-
Wird das Hydrauliköl nicht rechtzeitig ausgetauscht oder gereinigt, kann es zu Verschleiß, Korrosion oder Verstopfung von Komponenten wie der Lenkpumpe und der Zahnstange kommen, was den normalen Betrieb des Lenksystems beeinträchtigt. Daher sind der regelmäßige Austausch des Hydrauliköls und die Reinigung des Hydrauliksystems notwendige Maßnahmen, um den effizienten Betrieb der hydraulischen Servolenkung zu gewährleisten.
-
2407-2025
Was ist eine Zahnstangenbuchse?
Die Zahnstangenbuchse ist eine kleine Reibungsbuchse im Lenksystem. Sie befindet sich üblicherweise zwischen Zahnstange und Lenkgetriebe oder an der Verbindungsstelle zur Lenksäule. Ihre Hauptfunktion besteht darin, durch Reduzierung der Reibung zwischen Zahnstange und anderen Lenkkomponenten ein sanfteres Lenkgefühl zu gewährleisten.




