-
DKM hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: die Lenkung 820101, OEM-Nummer 12756288. Diese Lenkung für Linkslenker ist für Ford Focus Modelle mit hydraulischer Servolenkung geeignet. Als Originalersatzteil ist sie präzise auf die Fahrzeugspezifikationen abgestimmt und behebt effektiv häufige Probleme wie Lenkungsausfälle, Ölverlust und ungewöhnliche Geräusche. So werden das ursprüngliche Fahrverhalten und die Fahrsicherheit wiederhergestellt. Eine zuverlässige Lösung für diese Reparaturen.
-
DKM hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: die Lenkzahnstange 200406, OEM-Nummer 9S4Z3504A. Diese Linkslenker-Lenkzahnstange ist für Ford Focus-Modelle mit hydraulischer Servolenkung geeignet. Als Originalersatzteil ist sie exakt auf die Fahrzeugspezifikationen abgestimmt und behebt effektiv häufige Probleme wie Lenkungsfehler, Öllecks und ungewöhnliche Geräusche. So werden das ursprüngliche Fahrverhalten und die Fahrsicherheit des Fahrzeugs wiederhergestellt. Sie ist eine zuverlässige Lösung für diese Reparaturanforderungen.
-
Eines der häufigsten Symptome eines BMW-Lenkgetriebedefekts ist eine schwergängige oder steife Lenkung. Normalerweise überträgt eine Lenkgetriebe in gutem Zustand die Kraft reibungslos. Ist die Zahnstange jedoch stark abgenutzt, vergrößert sich das Eingriffsspiel zwischen den Zähnen und dem Ritzel, was zu erhöhter Reibung beim Lenken führt.
-
Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs des Lenksystems sind häufige Anzeichen für eine Beschädigung oder Abnutzung der Buchse. Wenn die Buchse der Zahnstange abgenutzt oder beschädigt ist, können die Metallteile im Lenksystem aneinander reiben und verschiedene Geräusche verursachen.
-
2407-2025
Was ist eine Zahnstangenbuchse?
Die Zahnstangenbuchse ist eine kleine Reibungsbuchse im Lenksystem. Sie befindet sich üblicherweise zwischen Zahnstange und Lenkgetriebe oder an der Verbindungsstelle zur Lenksäule. Ihre Hauptfunktion besteht darin, durch Reduzierung der Reibung zwischen Zahnstange und anderen Lenkkomponenten ein sanfteres Lenkgefühl zu gewährleisten.
-
Servolenkgetriebe und Zahnstange sind die beiden Kernkomponenten der Lenkung. Sie sind baulich nicht direkt miteinander „verbunden“, wirken aber über Stellkraft und Servounterstützung zusammen.
-
Das Servolenkgetriebe ist mit der Spurstange des Fahrzeugs verbunden, die wiederum direkt mit dem Achsschenkel verbunden ist. Beim Austausch des Servolenkgetriebes muss die Spurstange vom Achsschenkel entfernt werden.
-
Öllecks gehören zu den häufigsten Problemen bei der Lenkung des Ford Fiesta, insbesondere bei alternden oder beschädigten Lenksystemen. Öllecks treten meist bei hydraulischen Servolenkungen auf. Obwohl die meisten modernen Ford Fiestas über elektrische Servolenkungen (EPAS) verfügen, kommen in einigen älteren Modellen immer noch hydraulische Systeme zum Einsatz.
-
Sobald ein Leck auftritt, sinkt der Hydraulikdruck im System, was zu einer Schwächung der Servounterstützung oder einem vollständigen Ausfall führt. In diesem Fall muss der Fahrer mehr Kraft aufwenden, um das Lenkrad zu drehen, was insbesondere das Einparken und Wenden bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr schwierig macht.




