Wie kann der EPS-Fehler des Autos behoben werden?

04-04-2025

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Automobiltechnologie sind immer mehr moderne Fahrzeuge mit elektrischen Servolenkungen (EPS) ausgestattet. Im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Servolenkungen zeichnet sich EPS durch höhere Effizienz, geringeren Energieverbrauch und besseres Ansprechverhalten aus. Wie jedes komplexe mechanische und elektronische System kann es jedoch auch bei EPS zu Ausfällen kommen. Das Aufleuchten der EPS-Fehlerleuchte kann bei vielen Autobesitzern zu Verwirrung und Verunsicherung führen.


Wie lässt sich also der EPS-Ausfall des Fahrzeugs beheben? Bedeutet dies, dass ein Problem mit der elektrischen Lenkung vorliegt? Dieser Artikel untersucht dieses Problem im Detail und bietet entsprechende Lösungen.

electric power steering

Was ist das EPS-System?

EPS oderElektrische Servolenkungist ein System, das einen Elektromotor zur Bereitstellung zusätzlicher Lenkkraft nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen hydraulischen Servolenkungen benötigen EPS-Systeme keine Hydraulikpumpen, kein Hydrauliköl und keine Rohrleitungssysteme, sondern regeln die Lenkkraft über Elektromotoren, Sensoren und elektronische Steuergeräte (ECU).


Wie funktioniert die elektrische Servolenkung?

Das Herzstück der elektrischen Servolenkung ist ein Elektromotor. Dreht der Fahrer das Lenkrad, erfasst der Sensor Lenkwinkel und Lenkkraft und übermittelt diese Informationen an die elektronische Steuereinheit (ECU). Diese berechnet anhand dieser Daten die erforderliche Lenkunterstützung und steuert den Motor entsprechend an, um die entsprechende Leistung bereitzustellen. Dadurch wird der Fahrer entlastet. Das System kann nicht nur die Servounterstützung an die Fahrzeuggeschwindigkeit anpassen, sondern auch intelligentere Funktionen wie den Spurhalteassistenten realisieren.


Welche Vorteile bietet die elektrische Servolenkung?

● Energieeinsparung und Umweltschutz: Da die Hydraulikpumpe nicht im Dauerbetrieb ist, verbraucht das EPS-System grundsätzlich keinen Strom, wenn das Fahrzeug geradeaus fährt, und verbraucht nur Strom, wenn gelenkt werden muss.

● Präzise Steuerung: Durch die elektronische Steuerung kann die elektrische Servolenkung eine präzisere Lenkunterstützung bieten und das Fahrerlebnis verbessern.

● Geringerer Wartungsaufwand: Da das Hydrauliksystem entfällt, verringert die elektrische Servolenkung das Auftreten häufiger Probleme wie Öllecks und Ölpumpenausfälle und der Wartungsaufwand ist relativ gering.

power steering

Was sind die häufigsten Anzeichen für einen Ausfall der elektrischen Servolenkung?

Obwohl die elektrische Servolenkung gegenüber der hydraulischen viele Vorteile bietet, kann es dennoch zu Ausfällen kommen. Hier sind einige häufige EPS-Ausfallerscheinungen:


Das Lenkrad wird schwer

Bei einem Ausfall der elektrischen Servolenkung kann es sein, dass der Motor nicht genügend Servounterstützung bietet, wodurch das Lenkrad schwergängig wird. In diesem Fall fällt es dem Fahrer schwerer als sonst, das Lenkrad zu drehen, insbesondere bei langsamer Fahrt oder beim Parken.


Plötzlicher Verlust der Lenkunterstützung

In manchen Fällen kann die Servolenkung plötzlich ausfallen, was das Lenken extrem erschwert. In diesem Fall leuchtet in der Regel eine EPS-Warnleuchte auf dem Armaturenbrett auf, die den Fahrer auf ein Problem mit dem System aufmerksam macht.


Lenkradgeräusche

Die mechanischen Komponenten und Motoren der elektrischen Servolenkung sollten im Normalfall leise arbeiten. Wenn das Lenkrad beim Drehen ungewöhnliche Geräusche wie Summen oder Schleifen erzeugt, kann dies auf einen mechanischen oder elektronischen Fehler in der elektrischen Servolenkung hinweisen.


Lenkinstabilität oder Hysterese

Ein Ausfall des Sensors oder der ECU in der elektrischen Servolenkung kann zu Lenkinstabilität oder Hysterese führen. In diesem Fall kann die Lenkreaktion des Fahrzeugs weniger empfindlich oder verzögert werden, was die Fahrsicherheit beeinträchtigt.

electric power steering

Was sind die möglichen Ursachen für einen EPS-Ausfall?

Die Gründe für den Ausfall der elektrischen Servolenkung sind vielfältig und können verschiedene mechanische, elektrische und elektronische Aspekte betreffen. Hier sind einige häufige EPS-Ausfallursachen:


Motorschaden

Die Kernkomponente der elektrischen Servolenkung ist der Motor, der für die Lenkunterstützung zuständig ist. Ein Ausfall des Motors, beispielsweise aufgrund von Bürstenverschleiß, Lagerschaden oder Wicklungsdurchbruch, kann dazu führen, dass die elektrische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Servounterstützung unzureichend oder gar nicht mehr vorhanden ist.


Sensorfehler

Die elektrische Servolenkung erfasst mithilfe mehrerer Sensoren Informationen wie Lenkwinkel, Lenkkraft und Fahrzeuggeschwindigkeit. Bei einem Ausfall dieser Sensoren erhält die ECU möglicherweise falsche Daten, was zu Fehlberechnungen des Systems und damit zu einer Beeinträchtigung der Lenkunterstützung führt.


Ausfall der elektronischen Steuereinheit (ECU)

Die ECU ist das Gehirn der elektrischen Servolenkung. Sie verarbeitet Sensordaten und steuert den Motorbetrieb. Ein Ausfall der ECU, beispielsweise aufgrund von Softwareproblemen oder Hardwareschäden, kann zu Fehlfunktionen des Systems führen.


Probleme mit dem elektrischen Anschluss

Auch die elektrischen Anschlüsse der elektrischen Servolenkung können eine Fehlerquelle sein. Sind Kabel lose, Stecker korrodiert oder Sicherungen durchgebrannt, kann es zu einem Stromausfall und Funktionsstörungen kommen.


Niederspannungsprobleme

Die elektrische Servolenkung wird über das Bordnetz des Fahrzeugs mit Strom versorgt. Bei zu niedriger Fahrzeugbatteriespannung kann die elektrische Servolenkung möglicherweise nicht ausreichend unterstützen, was zu einer unzureichenden Servounterstützung führt.

power steering

Wie behebt man einen EPS-Fehler?

Wenn der Besitzer auf einen EPS-Fehler stößt, besteht kein Grund zur Panik. Sie können das Problem mit den folgenden Schritten überprüfen und beheben:


Überprüfen Sie das elektrische System

Überprüfen Sie zunächst die Fahrzeugelektrik, um sicherzustellen, dass die Batteriespannung normal ist. Ist die Spannung zu niedrig, müssen Sie die Batterie möglicherweise laden oder austauschen. Überprüfen Sie außerdem die Sicherungen und elektrischen Anschlüsse der elektrischen Servolenkung auf Lockerheit oder Korrosion.


Lesen Sie den Fehlercode

Wenn die EPS-Warnleuchte leuchtet, empfiehlt es sich, den Fehlercode mit einem Fahrzeugdiagnosegerät auszulesen. Der Fehlercode kann helfen, die genaue Fehlerursache zu ermitteln und dem Wartungspersonal bei der Verschreibung des richtigen Arzneimittels zu helfen.


Überprüfen Sie den Sensor und den Motor

Nach der Beseitigung des elektrischen Problems überprüfen Sie die Sensoren und Motoren imelektrische ServolenkungSystem. Ein Sensorfehler kann eine Neukalibrierung oder einen Austausch erforderlich machen, während ein Motorfehler den Austausch des Motors oder seiner internen Komponenten erforderlich machen kann.


Überprüfen Sie die elektronische Steuereinheit (ECU)

Wenn Sie vermuten, dass das Steuergerät defekt ist, können Sie versuchen, die Software neu zu programmieren oder zu aktualisieren und gegebenenfalls das Steuergerätemodul auszutauschen. Dies erfordert jedoch in der Regel professionelle Wartungsgeräte und Techniker.


Suchen Sie professionelle Hilfe

Wenn der Besitzer den EPS-Fehler nicht selbst beheben kann, wird empfohlen, rechtzeitig eine professionelle Autowerkstatt oder einen 4S-Shop aufzusuchen. Professionelle Techniker können Fehler im elektrischen Servolenkungssystem mithilfe professioneller Ausrüstung und technischer Mittel schnell diagnostizieren und beheben.


Vorsichtsmaßnahmen für das EPS-System

Das EPS-System stellt hohe Anforderungen an die elektrische Anlage des Fahrzeugs. Daher sollten Batteriezustand und elektrische Anschlüsse regelmäßig überprüft werden, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Vermeiden Sie außerdem längere Fahrten in extremen Umgebungen wie hohen Temperaturen, Kälte oder hoher Luftfeuchtigkeit, da dies die elektronischen Komponenten und Motoren des EPS-Systems beeinträchtigen kann.


Sobald eine Anomalie im EPS-System festgestellt wird, wie etwa unzureichende Servounterstützung, leuchtende Warnleuchten oder ungewöhnliche Lenkradgeräusche, sollte diese rechtzeitig behoben werden, um eine weitere Verschlimmerung des Fehlers und eine Beeinträchtigung der Fahrsicherheit zu vermeiden.


Mit über 28 Jahren Erfahrung ist die DKM Company (Guangdong Diamond Auto Parts Co., Ltd.) auf die Herstellung von Servolenkungen für Fahrzeuge in Europa, den USA und Asien spezialisiert. Unser modernes Werk in Foshan, China, erstreckt sich über 20.000 Quadratmeter und verfügt über modernste CNC-Maschinen. Wir produzieren Zahnstangen- und Hydrauliklenkungen für Toyota-, Hyundai-, Honda- und Mitsubishi-Modelle. Profitieren Sie von unseren wettbewerbsfähigen Preisen, flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und Mengenrabatten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder informieren Sie sich über aktuelle Aktionen!

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen