Was passiert, wenn während der Fahrt die Stromversorgung der Zahnstange unterbrochen wird?

18-02-2025

Servolenkungist ein wichtiger Bestandteil moderner Autos und bietet Fahrern ein einfacheres und flexibleres Fahrerlebnis, insbesondere beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit und beim Einparken. Im Vergleich zu früheren rein mechanischen Lenksystemen reduziert die Servolenkung den zum Drehen des Lenkrads erforderlichen Kraftaufwand durch hydraulische oder elektronische Servounterstützung erheblich und macht das Fahren komfortabler und sicherer. Servolenkungssysteme sind jedoch nicht vor Ausfällen gefeit. Wenn die Servolenkung während der Fahrt plötzlich ausfällt, können Sie auf ernsthafte Fahrprobleme und potenzielle Sicherheitsrisiken stoßen.


In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wie eine Servolenkung funktioniert und was zu tun ist, wenn die Servolenkung während der Fahrt ausfällt.

steering rack

Wie funktioniert eine Servolenkung?

Servolenkungen werden in zwei Kategorien unterteilt: Hydraulische Servolenkung (HPS) und elektrische Servolenkung (EPS). Obwohl die Funktionsprinzipien der beiden Systeme unterschiedlich sind, ist ihre Grundfunktion dieselbe: Sie soll dem Fahrer das Drehen des Lenkrads durch Erhöhung der Servounterstützung erleichtern.


Hydraulisches Servolenkungssystem (HPS)

Die hydraulische Servolenkung ist die älteste verwendete Servolenkungstechnologie. Sie stützt sich hauptsächlich auf Hydraulikdruck, um die Lenkunterstützung zu gewährleisten. Das Hydrauliksystem besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:


● Servolenkungspumpe: Die Pumpe wird vom Motor über einen Riemen angetrieben. Die Hauptfunktion der Pumpe besteht darin, die Servolenkungsflüssigkeit unter Druck zu setzen und an die Zahnstange zu befördern.

● Servolenkungsflüssigkeit: eine spezielle Flüssigkeit, die Motoröl ähnelt, aber bessere Schmier- und Wärmeableitungseigenschaften hat. Sie fließt im Hydrauliksystem und sorgt für Druck.

● Zahnstange und Ritzel: Wenn der Fahrer das Lenkrad dreht, greift das Ritzel in die Zahnstange und die Zahnstange treibt das Rad an. Die von der Servopumpe gelieferte Flüssigkeit bietet bei diesem Vorgang zusätzliche Unterstützung und erleichtert das Lenken.

● Druckregelventil: dient zum Anpassen des Drucks im System, um eine übermäßige oder unzureichende Unterstützung zu verhindern.


Bei der hydraulischen Servolenkung versorgt der Motor die Pumpe mit Energie. Wenn der Fahrer das Lenkrad dreht, überträgt die Hydraulikpumpe über die Servoflüssigkeit Druck auf die Zahnstange und verringert so den Widerstand der Bedienung durch den Fahrer.


Elektrische Servolenkung (EPS)

Im Vergleich zu hydraulischen Systemen sind elektrische Servolenkungen moderner und effizienter. EPS-Systeme benötigen keine Hydraulikpumpen und Servoflüssigkeit, sondern nutzen einen Elektromotor zur Servounterstützung. Zu den Hauptkomponenten gehören:


● Elektronische Steuereinheit (ECU): verantwortlich für die Überwachung des Winkels und der Geschwindigkeit der Lenkraddrehung und die Berechnung der auf dieser Daten basierenden erforderlichen Servounterstützung.

● Motor: Der von der ECU gesteuerte Elektromotor ist direkt mit der Zahnstange oder Lenkwelle verbunden und die Leistung des Motors wird genutzt, um die Betätigungskraft des Fahrers zu verringern.

● Sensor: Erfasst den Lenkraddrehwinkel, die Geschwindigkeit und die Fahrzeuggeschwindigkeit. Anhand dieser Informationen passt das System die Stärke der Servounterstützung dynamisch an.


EPS-Systeme sind einfacher zu warten und energieeffizienter, da sie keine Hydraulikpumpen und -leitungen besitzen und nur bei Bedarf eine Servounterstützung bereitstellen. Hydrauliksysteme hingegen arbeiten bei laufendem Motor ständig.

Power Steering

Was sind die Gründe für den Ausfall der Servolenkung?

Obwohl Servolenkungen einen hohen Fahrkomfort bieten, können sie aufgrund der Komplexität ihrer mechanischen und elektronischen Komponenten dennoch ausfallen. Wenn die Servolenkung ausfällt, muss sich der Fahrer auf eine rein mechanische Lenkung verlassen, was die Lenkvorgänge erheblich erschwert. Hier sind einige häufige Gründe, warum die Servolenkung ausfällt:


Gründe für den Ausfall des hydraulischen Servolenkungssystems

● Ausfall der Servolenkungspumpe: Ein gerissener Riemen oder beschädigte Komponenten im Pumpengehäuse können dazu führen, dass kein Hydraulikdruck aufgebaut wird und das System dadurch keine Servounterstützung mehr hat.

● Leckage der Servolenkungsflüssigkeit: Wenn die Leitungen, Dichtungen oder der Pumpenkörper im Hydrauliksystem beschädigt oder gealtert sind, kann es zu einer Leckage der Servolenkungsflüssigkeit kommen, was zu unzureichendem Druck im System und einem Verlust der Servounterstützung führt.

● Ausfall des Druckregelventils: Wenn das Druckregelventil klemmt oder beschädigt ist, wird der Druck im Hydrauliksystem möglicherweise nicht richtig reguliert, was zu einem übermäßigen oder vollständigen Verlust der Servounterstützung führt.


Gründe für den Ausfall der elektrischen Servolenkung

● Motorausfall: Ein Motorausfall oder ein Fehler in der Verbindung zwischen Motor und Zahnstange kann dazu führen, dass das System keine Servounterstützung bereitstellt.

● Elektrische Probleme: Elektrische Probleme wie eine schwache Batterie, durchgebrannte Sicherungen und Steuerleitungsfehler können ebenfalls zum Ausfall des EPS-Systems führen.

● Sensor- oder ECU-Fehler: Bei einem Sensor- oder ECU-Fehler kann das System die Servounterstützung möglicherweise nicht richtig berechnen und bereitstellen, was zu einem Ausfall der Servolenkung führt.

Electric Power Steering

Was passiert, wenn die Servolenkung während der Fahrt ausfällt?

Die Symptome eines Ausfalls der Servolenkung variieren je nach Fehlerart und Systemdesign. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch ungewöhnlich schwergängiges Lenken, ungewöhnliche Geräusche beim Lenken und langsames Zurücklenken der Lenkung. Ein Ausfall der Servolenkung während der Fahrt, insbesondere in einem Notfall, kann die Fahrsicherheit ernsthaft beeinträchtigen.


Die Lenkung wird schwergängig

Wenn die Servolenkung ausfällt, muss der Fahrer mehr Kraft aufwenden, um das Lenkrad zu drehen, insbesondere bei langsamer Fahrt oder beim Einparken. Ohne Servounterstützung lässt sich das Lenkrad nur sehr schwer drehen, was für manche Fahrer mit weniger Servo eine große Herausforderung darstellt.


Langsame Lenkreaktion

Aufgrund eines Ausfalls der Servolenkung kann die Reibung zwischenZahnstange und Ritzelerhöht sich und die Lenkreaktion des Fahrzeugs wird langsamer. Der Fahrer kann feststellen, dass das Lenkrad langsamer in die Mittelstellung zurückkehrt oder dass das Fahrzeug beim Abbiegen der Bewegung des Lenkrads nicht so schnell folgt wie normal. Dieses Phänomen gefährdet insbesondere in engen Straßen oder scharfen Kurven die Fahrsicherheit.


Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen

Wenn in der Servolenkungspumpe ein Fehler vorliegt, kann der Fahrer ungewöhnliche Geräusche hören, wenn die Pumpe arbeitet, insbesondere beim Drehen des Lenkrads. Gleichzeitig kann es aufgrund des instabilen Drucks im Hydrauliksystem auch zu leichten Vibrationen im Lenkrad kommen.


Fehler bei der automatischen Lenkradrückstellung

Unter normalen Umständen kann das Servolenkungssystem dazu beitragen, dass das Lenkrad nach dem Drehen automatisch in die Neutralstellung (also in die Mittelstellung) zurückkehrt. Wenn das System ausfällt, kann die Rückkehrfunktion verloren gehen und der Fahrer muss das Lenkrad manuell in die Mittelstellung zurückziehen, was den Schwierigkeitsgrad und die Ermüdung des Fahrers erhöht.


Wie gehe ich mit einem Ausfall der Servolenkung um?

Ein Ausfall der Servolenkung kann plötzlich auftreten, insbesondere nach längerer Fahrt oder bei schlechten Wetterbedingungen. Wenn während der Fahrt ein Ausfall der Servolenkung auftritt, können die folgenden Punkte dem Fahrer helfen, dieses Problem sicherer zu bewältigen:


Ruhig halten

Zunächst einmal führt ein Ausfall der Servolenkung nicht sofort dazu, dass das Fahrzeug die Kontrolle verliert. Obwohl die Lenkung schwierig wird, kann das Fahrzeug trotzdem weiterfahren. Daher sollte der Fahrer ruhig bleiben und plötzliche Lenk- oder Bremsbewegungen vermeiden. Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit langsam und suchen Sie so schnell wie möglich einen sicheren Ort zum Anhalten.


Fahrgeschwindigkeit reduzieren

Da das Lenken nach einem Leistungsverlust mühsamer wird, sollte der Fahrer sofort langsamer fahren. Das Fahren mit niedriger Geschwindigkeit verbessert nicht nur die Lenkpräzision, sondern verringert auch das Risiko von Fahrzeugunfällen. Wenn die Servolenkung bei hoher Geschwindigkeit ausfällt, kann ein plötzliches Lenken dazu führen, dass das Fahrzeug außer Kontrolle gerät, insbesondere bei einem Ausweichmanöver oder einem Abbiegen.


Halten Sie so schnell wie möglich an und überprüfen Sie das Problem

Suchen Sie sich einen sicheren Ort zum Anhalten und überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Servolenkung oder den Zustand der Batterie. Wenn es sich um ein hydraulisches System handelt, achten Sie auf Anzeichen von Flüssigkeitslecks. Wenn es sich um ein elektrisches Servolenkungssystem handelt, können Sie prüfen, ob die Batteriespannung ausreichend ist oder die Sicherung durchgebrannt ist. Nachdem Sie das Problem bestätigt haben, sollten Sie sich zur Reparatur an ein professionelles Wartungspersonal wenden.


Vermeiden Sie längere Autofahrten

Wenn die Servolenkung komplett ausfällt, sollten Sie versuchen, die Weiterfahrt zu vermeiden, insbesondere wenn Sie häufig abbiegen müssen. Durch das erzwungene Fahren werden andere Systeme stärker belastet, was zu weiteren Fahrzeugproblemen führen und das Unfallrisiko erhöhen kann.

steering rack

Wie wird die Servolenkung gewartet?

Um die potenziellen Gefahren eines Ausfalls der Servolenkung zu vermeiden, sind regelmäßige Systemprüfungen und -wartungen unerlässlich. Hier sind einige Vorschläge zur Wartung des Servolenkungssystems:


1. Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand der Servolenkung. Bei hydraulischen Servolenkungen ist es wichtig, den Flüssigkeitsstand regelmäßig zu überprüfen und im entsprechenden Bereich zu halten. Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, kann dies darauf hinweisen, dass im System ein Leck vorliegt und dieses so schnell wie möglich repariert werden muss.

2. Ersetzen Sie alte Hydraulikleitungen und Dichtungen. Mit der Zeit können Leitungen und Dichtungen im Hydrauliksystem altern und brechen, was zu Flüssigkeitslecks führt. Der regelmäßige Austausch dieser Teile kann Leckageproblemen wirksam vorbeugen.

3. Überprüfen Sie regelmäßig den elektrischen Teil der elektrischen Servolenkung. Beim EPS-System ist es wichtig, regelmäßig den Zustand der Elektrik zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Batteriespannung normal ist und die Verbindungen zwischen Motor und ECU nicht locker oder fehlerhaft sind, damit das System ordnungsgemäß funktioniert.


Die 1996 gegründete DKM Company ist ein führender Hersteller von Servolenkungssystemen in China. Mit fortschrittlichen Produktionskapazitäten, darunter über 280 CNC-Maschinen und automatisierte Montagelinien, bedienen wir den nationalen und globalen Markt. Unsere Produkte sind mit Toyota, Honda, Hyundai und anderen führenden Marken kompatibel. Wir bieten Großhandelsangebote, Aktionsrabatte und kundenspezifische Fertigungslösungen. Kontaktieren Sie uns jetzt, um sich niedrige Preise für Großbestellungen und eine zuverlässige Versorgung zu sichern!

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen