Nachrichten
-
Aufgrund der unterschiedlichen Viskositäten und Zusammensetzungen des Getriebeöls bietet es möglicherweise nicht die ideale Schmierung, die das Servolenkungssystem benötigt. Dies führt zu erhöhter Reibung innerhalb der Pumpe und der Leitungen, und eine langfristige Nutzung kann den Verschleiß beschleunigen und die Lebensdauer der Pumpe verkürzen.
-
Häufige Fehler der hydraulischen Kraftlenkung sind: 1. Hydrauliköl Leckage 2. Hydraulik Pumpe Fehler 3. Lenkleistung Reduzierung oder Verlust 4. Lenkrad vibriert oder ungewöhnliche Geräusche 5. Lenkrad automatische Rückkehr Fehler 6. Lenkfehler oder Kontrollverlust
-
Die Leistung einer reparierten Servolenkung hängt von der Qualität der Reparatur und der Schwere des Problems ab. In einigen Fällen kann es sein, dass die ursprüngliche Leistung des Racks durch die Reparatur nicht vollständig wiederhergestellt wird, insbesondere wenn die internen mechanischen Teile bereits stark abgenutzt sind.
-
Wenn das Zahnstangensystem ausfällt, kann die Fahrbahn des Fahrzeugs anormal sein. Beispielsweise kann das Fahrzeug auch dann von der Geradeausfahrt abweichen, wenn sich das Lenkrad in der Neutralstellung befindet.
-
Das erste Modell von BMW, das mit einer Servolenkung ausgestattet war, war der 1968 auf den Markt gebrachte BMW E3, auch bekannt als „BMW New Six“-Serie. Die E3-Serie ist ein von BMW eingeführtes Modell für den Einstieg in den Markt der High-End-Luxuslimousinen mit dem Ziel, mit Luxusautos wie der Mercedes-Benz S-Klasse zu konkurrieren.
-
Ausgewähltes innovatives Modell: Citroën 2CV Der Citroën 2CV war das erste Auto auf der Welt, das ein Zahnstangen- Ritzel-Lenksystem ausgiebig einsetzte. Das Auto debütierte bei Der Pariser Motorsalon im 1948 und wurde zu einem bedeutenden Höhepunkt des Automobilmarktes zu der Zeit.
-
Im Allgemeinen liegt die Lebensdauer der hydraulischen Servolenkung zwischen 120.000 und 150.000 Kilometern. Dieser Wert ist jedoch nicht absolut, da unterschiedliche Einsatzbedingungen unterschiedliche Auswirkungen auf die Lebensdauer haben.
-
Von Ende der 1950er bis in die 1960er Jahre begannen immer mehr amerikanische Automobilhersteller, ihre Modelle mit Servolenkungen auszustatten. In dieser Zeit entwickelte sich die Servolenkung schrittweise von einer optionalen Konfiguration für Luxusmodelle zu einer Standardkonfiguration für Modelle der mittleren bis oberen Preisklasse.
-
Wenn die Zahnstange ernsthaft undicht ist, kann der Besitzer offensichtliche Ölspuren unter dem Fahrzeug oder in der Nähe der Zahnstange finden. Diese Ölspuren haben meist eine hellgelbe oder bernsteinfarbene Farbe und eine gewisse Viskosität.
-
Basierend auf den oben genannten Lenksystemen ist das fortschrittlichste Lenksystem zweifellos das Steering-by-Wire-System (Steer-by-Wire, SbW). Das Steer-by-Wire-System ist ein vollelektronisches Lenksystem, das nicht auf mechanische Verbindungen angewiesen ist.




