Nachrichten
-
In einigen Fällen kann das Ölleckproblem der hydraulischen Zahnstange durch Konstruktionsfehler am Fahrzeug selbst verursacht werden. Beispielsweise ist die Konstruktion des hydraulischen Lenksystems bei einigen Modellen nicht sinnvoll, was zu einem übermäßigen Hydrauliköldruck oder einer übermäßigen Belastung der Dichtungen führt, wodurch sich das Risiko von Öllecks erhöht.
-
Cadillac führte die Servolenkung erstmals 1952 in seinen Serienautos ein. Zu diesem Zeitpunkt war die Servolenkungstechnologie relativ ausgereift, insbesondere nachdem Chrysler 1951 das erste in Serie produzierte Auto auf den Markt brachte, das mit einem hydraulischen Servolenkungssystem ausgestattet war
-
Die Hauptfunktion der Servolenkungspumpe besteht in der Bereitstellung von Hydraulikdruck und ist das „Herz“ des Systems. Die Servolenkung ist der Aktuator, der hydraulischen Druck in mechanische Bewegung umwandelt und die „Hände und Füße“ des Systems darstellt. Die Pumpe unterstützt die Zahnstange mit Kraft, während die Zahnstange diese Kraft in tatsächliche Lenkwirkung umwandelt.
-
Hydraulische Servolenkungssysteme benötigen Öl, da Hydrauliköl das primäre Medium der Energieübertragung ist. In diesem System muss der von der Hydraulikpumpe erzeugte Druck durch Hydrauliköl übertragen werden.
-
Normalerweise beträgt die Lebensdauer einer Zahnstange und eines Ritzels 100.000 bis 150.000 Meilen (etwa 160.000 bis 240.000 Kilometer). Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Fahrzeuge diese Laufleistung erreichen können, und es ist möglich, dass es davor oder danach zu Verschleiß oder Ausfällen kommt.
-
Konkret stattete Honda seine nordamerikanische Version des Honda Accord erstmals serienmäßig mit einem hydraulischen Servolenkungssystem aus, und zwar im Jahr 1982, als Honda die Servolenkungstechnologie erstmals in großem Umfang einführte.
-
Gründe für Geräusche im hydraulischen Servolenkungssystem: 1. Unzureichendes Hydrauliköl oder Öl gemischt mit Luft 2. Servolenkung Pumpe Fehler 3. Lenk Rack Fehler 4. Schlechte Qualität oder Verschlechterung des Hydrauliköls 5. Lose Rohre oder Verbindungen 6. Übermäßiger Druck verursacht durch das Lenkrad auf den Boden
-
Aufgrund der unterschiedlichen Viskositäten und Zusammensetzungen des Getriebeöls bietet es möglicherweise nicht die ideale Schmierung, die das Servolenkungssystem benötigt. Dies führt zu erhöhter Reibung innerhalb der Pumpe und der Leitungen, und eine langfristige Nutzung kann den Verschleiß beschleunigen und die Lebensdauer der Pumpe verkürzen.
-
Häufige Fehler der hydraulischen Kraftlenkung sind: 1. Hydrauliköl Leckage 2. Hydraulik Pumpe Fehler 3. Lenkleistung Reduzierung oder Verlust 4. Lenkrad vibriert oder ungewöhnliche Geräusche 5. Lenkrad automatische Rückkehr Fehler 6. Lenkfehler oder Kontrollverlust
-
Die Leistung einer reparierten Servolenkung hängt von der Qualität der Reparatur und der Schwere des Problems ab. In einigen Fällen kann es sein, dass die ursprüngliche Leistung des Racks durch die Reparatur nicht vollständig wiederhergestellt wird, insbesondere wenn die internen mechanischen Teile bereits stark abgenutzt sind.