Nachrichten

  • Die direkteste Energiequelle für ein hydraulisches Servolenkungssystem ist der Motor des Fahrzeugs. Wenn der Motor gestartet wird und läuft, treibt der Motor über einen Riemen die Hydraulikpumpe an. Typischerweise ist die Hydraulikpumpe mit dem Riemenantriebssystem des Motors verbunden.

  • Die Hydraulikpumpe ist die Kernkomponente des hydraulischen Servolenkungssystems, die durch Druckbeaufschlagung von Hydrauliköl für Servounterstützung sorgt. Wenn die Hydraulikpumpe ausfällt, beispielsweise aufgrund von internem Verschleiß oder unzureichendem Druck, funktioniert das Hydrauliksystem nicht effektiv.

  • Unter normalen Fahrbedingungen beträgt die Lebenserwartung einer Zahnstange und eines Ritzels im Allgemeinen 7 bis 10 Jahre oder etwa 100.000 bis 150.000 Meilen (etwa 160.000 bis 240.000 Kilometer). Diese Lebenserwartung basiert auf täglichem Pendeln, guten Straßenverhältnissen, regelmäßiger Wartung und normalen Fahrgewohnheiten.

  • Zahnstangenlenkungen lassen sich bis in die 1930er Jahre zurückverfolgen. Im Jahr 1932 wandte der britische Automobilhersteller Aston Martin erstmals das Zahnstangen-Ritzel-System in seinen Rennmodellen an. Diese Konstruktion leistete damals im Rennsport gute Dienste, insbesondere in Bezug auf Lenkpräzision und Sensibilität.

  • Neue Energiefahrzeuge, besonders reine elektrische Fahrzeuge, wählen normalerweise elektrische Power-Lenksysteme, wenn sie ihre Power-Lenksysteme entwerfen. Die Hauptgründe sind wie folgt: Energie Anpassung von elektrischen Energie Lenksystemen Effiziente Energienutzung Einfache Struktur und hohe Zuverlässigkeit

  • Wenn die Servolenkungsflüssigkeit nicht ausreicht, kann sich Luft in das Hydrauliksystem einmischen, was dazu führt, dass die Hydraulikpumpe beim Betrieb ungewöhnliche Geräusche macht. Diese Geräusche äußern sich meist durch scharfe Zisch- oder Pfeifgeräusche, die beim Drehen des Lenkrads deutlicher zu hören sind.

  • Wenn die Baugruppe nach der Installation nicht ausgerichtet ist, drehen sich die Räder möglicherweise nicht genau gemäß den Anweisungen des Lenkrads. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer das Gefühl hat, dass die Lenkung unempfindlich ist, das Lenkrad schief steht oder das Fahrzeug beim Geradeausfahren wegfährt.

  • Die hydraulische Servolenkung (HPS Rack) ist die häufigste Art von Lenksystem in herkömmlichen Kraftstofffahrzeugen. Sein Kern ist die Lenkunterstützung durch hydraulischen Druck. Dieses Rack arbeitet normalerweise mit einer Hydraulikpumpe, einer Ölleitung, einem Ventil und einem Hydrauliköltank.

  • Für Autofans, die das reinste und direkteste Fahrgefühl anstreben, ist die mechanische Lenkung zweifellos die beste Wahl. Es bietet das realistischste Fahrbahn-Feedback und Kontrollgefühl und eignet sich für sportliches Fahren mit hohen Anforderungen an die Straßenverhältnisse.

  • Wasser gefriert unter 0 Grad Celsius und bildet Eiswürfel, was für hydraulische Systeme tödlich ist. Wenn in kalten Umgebungen Wasser in das Hydrauliksystem eingemischt wird, kann das System aufgrund des Gefrierens des Wassers seine Funktion verlieren.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen