-
Das manuelle Lenksystem, auch mechanisches Lenksystem genannt, ist die älteste Lenktechnologie im Automobilbau. Es überträgt die Drehbewegung des Lenkrads über eine physische Verbindung auf die Räder des Fahrzeugs. Das Servolenkungssystem wurde auf der Grundlage des manuellen Lenksystems entwickelt.
-
Das manuelle Lenksystem verlässt sich zum Lenken vollständig auf die Kraft des Fahrers, und der mechanische Aufbau ist relativ einfach und beruht hauptsächlich auf dem Zahnstangenmechanismus, um die Lenkung zu erreichen. Das hydraulische Lenksystem fügt auf der Grundlage des Handbuchs eine hydraulische Servounterstützungsvorrichtung hinzu.
-
Auf dem aktuellen Automobilmarkt sind hydraulische Servolenkungssysteme (HPS) und elektronische hydraulische Servolenkungssysteme (EHPS) immer noch weit verbreitet, und beide Systeme basieren auf Servolenkungspumpen.
-
0409-2024
Was ist ein manuelles Lenksystem?
Das manuelle Lenksystem, auch als servofreies Lenksystem bekannt, ist ein mechanisches Gerät, das darauf beruht, dass der Fahrer direkt Kraft aufwendet, um das Lenkrad zu drehen und die Lenkung des Fahrzeugs zu steuern.
-
Hydraulische Lenksysteme erfordern eine höhere Wartungshäufigkeit, sodass die Ausfallrate bei längerem Einsatz oder unzureichender Wartung höher sein kann. Elektrische Lenksysteme basieren auf elektronischen Komponenten, die zwar eine geringere Ausfallrate aufweisen, aber schwieriger und teurer zu reparieren sind.
-
Obwohl Zahnstangenlenkungen in Personenkraftwagen und kleinen Nutzfahrzeugen noch immer weit verbreitet sind, haben in einigen High-End-Modellen, Schwerlastfahrzeugen und Geländefahrzeugen nach und nach andere Lenkungsarten wie Kugelumlauflenkungen und elektrische Servolenkungen (EPS) den Markt erobert.
-
Der Aufbau des Kugelumlauflenksystems ist relativ komplex und umfasst Schrauben, Muttern, umlaufende Stahlkugeln und mehrere Pleuelkomponenten. Diese Komplexität macht die Herstellung und Reparatur des Systems zeitaufwändiger und teurer. Im Gegensatz dazu hat das Zahnstangenlenksystem eine einfache Struktur, die nur aus einer Zahnstange und einem Ritzel besteht, was die Herstellung billiger und die Wartung relativ einfach macht.
-
Der größte Vorteil des hydraulischen Lenksystems besteht darin, dass es die Lenklast des Fahrers erheblich reduziert. Bei einem mechanischen Lenksystem muss der Fahrer eine große Kraft aufwenden, um das Lenkrad zu drehen. Insbesondere bei langsamer Fahrt oder beim Parken ist dieser Kraftbedarf deutlicher.
-
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das effizienteste Lenksystem die elektrische Servolenkung (EPS) sein sollte. Dies liegt daran, dass sie in Bezug auf Energieeffizienz, Reaktionsgeschwindigkeit und Fahrerlebnis die besten Leistungen erbringt.
-
Die Zahnstange und das Ritzel sind eines der teuersten Teile im Servolenkungssystem. Die Kosten für den Austausch dieses Teils können bis zu 1.000 USD oder mehr betragen, insbesondere bei High-End-Modellen. Die hohen Kosten sind hauptsächlich auf den hohen Preis des Teils selbst und den komplizierten Installationsprozess zurückzuführen.