-
Hydraulische Lenksysteme erfordern eine höhere Wartungshäufigkeit, sodass die Ausfallrate bei längerem Einsatz oder unzureichender Wartung höher sein kann. Elektrische Lenksysteme basieren auf elektronischen Komponenten, die zwar eine geringere Ausfallrate aufweisen, aber schwieriger und teurer zu reparieren sind.
-
Obwohl Zahnstangenlenkungen in herkömmlichen Straßenfahrzeugen sehr beliebt sind, ist ihre Anwendung in NASCAR-Fahrzeugen relativ begrenzt. NASCAR-Fahrzeuge verwenden im Allgemeinen keine Zahnstangenlenkungen, sondern weiterhin Kugelumlauflenkungen.
-
Verwenden Sie einen Trichter, um die entsprechende Menge Servolenkungs-Abdichtflüssigkeit langsam in den Vorratsbehälter zu füllen. Normalerweise beginnt die Abdichtflüssigkeit zu wirken, nachdem sie sich mit der vorhandenen Servolenkungsflüssigkeit vermischt hat. Achten Sie darauf, nicht zu viel Abdichtflüssigkeit einzufüllen, damit der Flüssigkeitsstand in der Servolenkungszahnstange nicht zu hoch wird.
-
2103-2025
Welche Art von Hydraulikflüssigkeit wird in hydraulischen Servolenkungssystemen verwendet?
Die in hydraulischen Servolenkungen verwendete Hydraulikflüssigkeit muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Hydraulikflüssigkeiten werden hauptsächlich in folgende Typen unterteilt: 1. Mineralöl 2. Synthetische Hydraulikflüssigkeit 3. Halbsynthetische Hydraulikflüssigkeit 4. Spezialhydraulikflüssigkeiten
-
Der Austausch der Zahnstange der Servolenkung ist ein technisch anspruchsvolles Projekt, das viele Schritte und Details umfasst und professionelle Ausrüstung und erfahrene Techniker erfordert. Der erste Schritt beim Austausch einer Servolenkungszahnstange besteht darin, die Lenksystemkomponenten zu entfernen. Dazu gehört der Ausbau der Lenksäule, des Lenkrads, des Lenkgestänges und der Servopumpe.
-
Die elektrische Servolenkung (EPS) zählt zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Lenksystemen. Im Gegensatz zur herkömmlichen hydraulischen Servolenkung unterstützt die elektrische Servolenkung die Lenkung direkt über einen Elektromotor.
-
Mercedes-Benz setzt EPS in vielen seiner Modelle ein, insbesondere in sparsameren Fahrzeugserien wie der A- und B-Klasse, in denen die elektrische Servolenkung häufiger zum Einsatz kommt. Gleichzeitig werden High-End-Modelle wie die E- und S-Klasse schrittweise auf EPS umgestellt, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Wartungskosten zu reduzieren.
-
Das ständige Nachfüllen neuer Flüssigkeit, um Reparaturen hinauszuzögern, führt dazu, dass Autobesitzer die Schwere des Problems ignorieren. Sobald die Hydraulikflüssigkeit in der Servolenkung vollständig aufgebraucht ist, kann der Fahrer, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit, plötzlich keine Lenkunterstützung mehr haben. Die Lenkung wird extrem schwergängig, was das Fahren schwieriger und gefährlicher macht.
-
General Motors hat die Technologie der hydraulischen Servolenkung bei vielen klassischen Modellen wie Chevrolet, Cadillac und anderen Marken eingesetzt, seit etwa 2010 hat General Motors jedoch bei vielen seiner Modelle nach und nach die Technologie der elektrischen Servolenkung eingeführt.
-
Die elektrische Servolenkung verfügt über: Elektrischer Defekt Motorschaden Ausfall der elektronischen Steuereinheit (ECU) Sensorfehler Mechanisches Versagen Umweltfaktoren Unsachgemäße Wartung